Der große Ritt nach Mön und reichlich Begegnungen mit Schweinswalen

øøLaut Wettersimulation von Windy soll es am Sonntag den 4. Mai einen Winddreher auf nördliche Richtungen geben. Dann wäre es ungünstig, weiter in Richtung Warnemünde zu segeln. Wir entscheiden, dass wir heute möglichst weit nach Norden segeln. 

Das hat für Petra den Nachteil, dass sie aussteigen muss, wenn sie nicht von Dänemark zurück nach Hause reisen will. Bei schönem Wetter verlassen Thomas und Klaus Kühlungsborn mit Kurs auf Gedser Landrev, um dann weiter nach Norden zu segeln. 

Die Crew fühlt sich wohl

Die Crew fühlt sich wohl

In das Großsegel haben wir heute das erste Reff eingebunden. Lorrikeet erreicht wieder sofort 6-7 Knt über Grund. Bereits gegen 13:00 Uhr erreichen wir die rote Tonne vor Gedser. Vorher hatten wir noch Funkkontakt mit der Warnemünde-Gedser Fähre, die mit uns abstimmen wollte, wie wir aneinander vorbei kommen. Dem Skipper der Fähre war nicht klar, ob wir auch in das Fahrwasser nach Gedser wollen.

Ein Schweinswal am Heck

Ein Schweinswal am Heck

Hinter Gedser Landrev halten wir erst einmal in Richtung Hesnæs, da wir noch nicht abschätzen können wir schnell es weiter geht. Kurz vor Hesnæs sehen wir direkt neben dem Boot einen schwarz-grauen Schatten im Wasser. Ein Schweinswal ist direkt an Lorrikeet entlang geschwommen und taucht direkt vor dem Bug auf. Das Tier lässt sich noch einmal zurücksacken und wandert einige Minuten mit uns.

Da wir bereits am frühen Nachmittag vor Hesnæs stehen und nicht genau wissen, wie der Zustand des Hafens nach den Schäden im schweren Herbststurm in 2023 ist, nehmen wir Kurs auf Klintholm. Später erfahren wir dort, dass der Hafen von Hesnæs immer noch ziemlich kaputt ist. Die Nachrichten im Yacht-Magazin und im Internet sind leider widersprüchlich.

Zwei Schweinswale am Heck

Zwei Schweinswale am Heck

Gegen 17:00 Uhr bekommen wir wieder Besuch von Schweinswalen. Diesmal folgen uns vier Tiere direkt im Kielwasser und es gelingt uns, per Video einige Aufnahmen zu machen. Um 18:40 Uhr erreichen wir nach 53,6 sm Klintholm auf der Insel Møn und können sogar noch eine Pizza essen gehen, was in Dänemark nach 20:00 Uhr nicht einfach ist. Im Hafen liegen nur 5 Yachten, von denen zwei Frühjahrsmännertouren mit Charter-Yachten sind. 

Die Hafenbar von Klintholm

Die Hafenbar von Klintholm

Den Ausklang des Abends genießen wir mit den beiden Crews in der Hafenbar von Klintholm.

Veröffentlicht unter Frühsommertour 2025, Logbuch | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tschüß und gute Fahrt!

Leinen los in Kühlungsborn

Leinen los in Kühlungsborn

Ablegen in Kühlungsborn

Ablegen in Kühlungsborn

Gestern Abend haben wir uns den Wetterbericht für die nächsten Tage mal genauer angesehen. Ich hatte in meinem Kopf die Vorstellung, mit den beiden noch bis Warnemünde zu segeln und von dort aus wieder nach Hause zu fahren, so dass die Lorrikeet ab Sonntag ihren Bug gen Dänemark ausrichten kann. Aber diese Vorstellung hat der Wetterbericht knallhart zerschlagen. Es blieb mir nur übrig, meinen vorzeitigen Abschied anzubieten, damit die beiden nach Dänemark segeln können.

Heute morgen sah der Wetterbericht unverändert den gleichen Wind voraus, also habe ich nach dem Frühstück tatsächlich meinen Rucksack gepackt, den beiden den Kuchen von gestern geklaut als Reiseproviant (keine Sorge: wir haben gestern viel besseren neuen Kuchen selbst gebacken), noch bei den Vorbereitungen zum Ablegen geholfen, schnell Abschied genommen und gute Reise gewünscht. Klaus hat währenddessen noch schnell ein Reff ins Groß gebunden.

Lorrikeet verlässt den Hafen von Kühlungsborn

Lorrikeet verlässt den Hafen von Kühlungsborn

Vom Steg und später vom Strand habe ich hinterher geschaut, wie sie die Segel gesetzt haben und sich dann sehr schnell Richtung Dänemark entfernt haben. Es dauerte nicht lange, bis ich selbst den kleinen Punkt am Horizont nicht mehr erahnen konnte.

Das gereffte Großsegel ist gesetzt

Das gereffte Großsegel ist gesetzt

Dann habe ich mir den Sand aus den Schuhen geschüttelt und die nächste Bahnverbindung herausgesucht. Wegen einer Streckensperrung ist eine Fahrt über Schwerin und Hamburg nicht möglich und ich muss den Umweg über Berlin wählen.

Aber zunächst darf ich mit der historischen Schmalspurbahn Molli nach Bad Doberan dampfen – zumindest ein kleiner Trost für mich. Es sind viele Kinder an Bord, durch ein geöffnetes Fenster weht ab und zu etwas Dampf von der Lokomotive herein. Auf der Zunge ist dann klar zu schmecken, dass die Lok mit Steinkohle angetrieben wird.

Die historische Bäderbahn Molli dampft am Hafen von Kühlungsborn vorbei.

Die historische Bäderbahn Molli dampft am Hafen von Kühlungsborn vorbei.

Veröffentlicht unter Frühsommertour 2025, Logbuch | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Los gehts zur Frühsommertour 2025

morgendliches Auslaufen aus Wismar

morgendliches Auslaufen aus Wismar

Nachdem wir am ersten Mai ein neues Boot am Steg gebührend begrüßt haben und auch die Fahrräder endlich an Bord sind, geht es heute endlich auf Tour. Bereits gegen 8:00 verlassen wir Wismar und frühstücken auf dem Weg aus der Wismarer Bucht. Ein leichter Wind aus SW treibt uns an. Auf jeden Fall wollen wir auf der östlichen Seite der Mecklenburger Bucht bleiben. 

Die Aussichten versprechen im Bereich der südlichen Ostsee westliche Wind, so daß die Hanö Bucht mit ihrem Schärengebiet um Karlskrona als Ziel in Frage kommt. Bereits vor vielen Jahren hatten wir auf Käpt’n Knurrhahn II Seekarten von diesem Seegebiet an Bord, haben es aber nie geschafft. Mit Lorrikeet sollte das kein großes Problem sein. Wieder haben wir die entsprechenden aktuellen Seekarten in Papier und auf dem Plotter an Bord.

Der Wind ist eingeschlafen

Der Wind ist eingeschlafen

Draußen vor Poel und Rerik geht der Wind einmal wieder etwas schlafen, kommt aber aus W-NW wieder. Lorrikeet hat offensichtlich auf Schweinswale eine Anziehung. Nacheinander schwimmen zwei relativ nahe am Boot vorbei. Es sind jeweils einzelne Tiere, die höchstwahrscheinlich am Wandern sind. Wie immer ist es so gut wie unmöglich, die Tiere zu fotografieren.

Party in Kühlungsborn

Party in Kühlungsborn

Nach einer schönen Tour laufen wir nachmittags in Kühlungsborn ein und können Abends noch die Liveband auf dem Stadtfest miterleben. Die Foolproof Party-Band aus Rostock spielt ein weites Repertoire an Hits der Rock- und Popwelt aus den 60ern bis Heute. Allerdings muss sie bereits um 22:00 Uhr aufhören und sofort werden Stände und Bühne abgebaut.

Veröffentlicht unter Frühsommertour 2025, Logbuch | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein Hoch auf ein neues Schiff

Gestern Abend sind wir in Wismar angekommen. Heute Morgen ist Thomas zum Frühstück dazugestoßen. Das Wetter ist mehr als prächtig und alles in uns schreit nach Lossegeln. Aber unsere Fahrräder stehen noch sicher eingeschlossen beim Hafenmeister und ohne die soll es nicht auf Tour gehen! Anscheinend waren wir heute morgen nicht auf Zack, denn von einem Hafenmeister ist weit und breit nichts mehr zu sehen, als wir mit dem Frühstücken fertig sind. Die telefonische Auskunft lautet, dass wir uns bis 17 Uhr gedulden müssen.

Die Disney Adventure am Werfthafen

Die Disney Adventure am Werfthafen

Also müssen wir das schöne Wetter in Wismar genießen. Wir entschließen uns zu einem Spaziergang am alten Hafen entlang und dann Richtung Welterbehaus. Wir kennen es zwar schon, aber Thomas noch nicht. Unterwegs werfen wir noch einen Blick auf das neue Kreuzfahrtschiff, helfen einer Yacht beim Anlegen und stärken uns mit einem Getränk in der Kai Bar.

In der Heiligen Geist Kirche

In der Heiligen Geist Kirche

Neben dem Welterbehaus liegt die Heilig-Geist-Kirche. Die Tür steht offen. Hier wurde die letzten Jahre viel saniert, also nichts wie rein und mal schauen, wie sie jetzt aussieht.

Der Innenraum ist eine langgestreckte rechteckige Halle ohne Seitenschiffe, Kreuzgang, Orgelempore oder Chor. Die Decke ist eine bemalte Holzbalkendecke, die sich zur Straßenseite etwas neigt und organisch geschwungen durchhängt.

Mehrere Schichten im Kemladen

Mehrere Schichten im Kemladen

Im Welterbehaus sind wir bei dem schönen Wetter fast alleine. Es ist ein altes Haus, welches für einen Kaufmann gebaut wurde. Im Keller war ein Lager, die hohe Eingangshalle (die Diele) war beheizt und hatte einen kleinen Büroraum. Dies war der Verkaufsraum. Auch in den Räumen darüber und unter dem hohen Dach konnten Waren gelagert werden. Zum Garten gab es einen langgestreckten Anbau, den sogenannten Kemladen. Er enthielt die Privatgemächer mit beheizbaren Kemenaten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Haus zu einem repräsentativen Wohnhaus umgewandelt. Nun im restaurierten Zustand wird aufgezeigt, welche Zustände das Haus im Lauf der Zeit durchlaufen hat, die sich an manchen Stellen in übereinanderliegenden Schichten erkennen lassen. Ein weiteres Thema in diesem Haus ist die Wismarer Altstadt als UNESCO Weltkulturerbe.

Als wir gestärkt durch ein Eis wieder im Hafen ankommen, steht auf dem Steg ein kleiner Tisch mit Sekt und etwas zu Knabbern, denn wir haben heute auch noch etwas zu feiern: Unsere Stegnachbarn haben ein neues Schiff – eine wunderschöne Scalar, die an der schönen Schlei gebaut wurde. Das muss begossen und ausgiebig besichtigt werden! Zwischendurch wandern auch noch die Fahrräder an Bord. Nur fahrtauglich sind wir jetzt nicht mehr 😉

 

Veröffentlicht unter Frühsommertour 2025, Logbuch | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Ein Hoch auf ein neues Schiff

Ostern in Wismar

Obwohl wir es bereits am Gründonnerstag nach Wismar geschafft haben, entscheiden wir uns nicht den Hafen zu verlassen, da doch noch einiges am Boot zu erledigen ist. Ausserdem ist es recht kalt und wir genießen die angenehme Wärme unserer Heizung an Bord. 

Das Osterei von Wismar

Das Osterei von Wismar

Am Samstag Vormittag werden wir Zeuge, wie die ehemalige MTW ein dickes Osterei legt. Trotz der Insolvenz ist das in Bau befindliche Kreuzfahrtschiff nun fertig zum Ausdocken. Die Meyer-Werft aus Papenburg hat das Schiff aus der Insolvenzmasse gekauft und macht es nun für Disney fertig. Bereits am Freitag wurde das große Tor der Werfthalle geöffnet und am Samstag um 9:00 Uhr wird die ‚Disney Adventure’ aus dem gefluteten Trockendock geschleppt. Viele Leute stehen an der Kaikante und verfolgen das Spektakel. Nachdem das Kreuzfahrtschiff am Ausrüstungskai fest gemacht hat, wird ein Feuerwerk vom Oberdeck abgefeuert. 

Die Wendorfer Seebrücke ins Nichts

Die Wendorfer Seebrücke ins Nichts

Ende August soll das Schiff fertig sein und Wismar verlassen. Die Werft wurde von Thyssen übernommen und in Zukunft sollen hier vornehmlich Marineschiffe gebaut werden. Das Disney-Schiff wird dann von Singapur aus durch die südostasiatischen Gewässer schwimmen. 

Wir machen zum Abend hin einen längeren Spaziergang zum Osterfeuer am Strand von Wendorf. Das Wetter ist immer noch sehr diesig, aber im Laufe des Tages hat die Temperatur zugenommen.

Das Osterfeuer 2025 in Wendorf

Das Osterfeuer 2025 in Wendorf

Dieses Jahr ist beim Osterfeuer alles etwas kleiner und zu unserer Überraschung wird das Feuer durch die Aufsicht führende Feuerwehr bereits kurz nach 21:00 Uhr gelöscht. Es hilft auch kein Protest durch die Besucher. Wir machen uns auf den Weg zur Bushaltestelle und lassen uns wieder in die Stadt bringen.

Der Ostersonntag bringt dann ausgesprochen sonniges Wetter und einen deutlichen Temperaturanstieg. Es sind ideale Bedingungen, um Lorrikeet einmal unter Segeln auszutesten und in Boltenhagen den Wassertank und die Leitungen zu spülen. Dies ist mittlerweile bei uns Routine, da die Abstände zu den Wasserhähnen dort sehr kurz sind.

Auch am Ostermontag scheint die Sonne aus allen Knopflöchern. Nach einem gemütlichen Frühstück verlassen wir Boltenhagen und segeln zurück. Allerdings verlässt uns bei der Wal-Insel der Wind und wir müssen das letzte Stück mit Motor fahren. Aber auch das gehört ja zur Probefahrt.

Veröffentlicht unter Logbuch | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar