Ostern in Wismar

Obwohl wir es bereits am Gründonnerstag nach Wismar geschafft haben, entscheiden wir uns nicht den Hafen zu verlassen, da doch noch einiges am Boot zu erledigen ist. Ausserdem ist es recht kalt und wir genießen die angenehme Wärme unserer Heizung an Bord. 

Das Osterei von Wismar

Das Osterei von Wismar

Am Samstag Vormittag werden wir Zeuge, wie die ehemalige MTW ein dickes Osterei legt. Trotz der Insolvenz ist das in Bau befindliche Kreuzfahrtschiff nun fertig zum Ausdocken. Die Meyer-Werft aus Papenburg hat das Schiff aus der Insolvenzmasse gekauft und macht es nun für Disney fertig. Bereits am Freitag wurde das große Tor der Werfthalle geöffnet und am Samstag um 9:00 Uhr wird die ‚Disney Adventure’ aus dem gefluteten Trockendock geschleppt. Viele Leute stehen an der Kaikante und verfolgen das Spektakel. Nachdem das Kreuzfahrtschiff am Ausrüstungskai fest gemacht hat, wird ein Feuerwerk vom Oberdeck abgefeuert. 

Die Wendorfer Seebrücke ins Nichts

Die Wendorfer Seebrücke ins Nichts

Ende August soll das Schiff fertig sein und Wismar verlassen. Die Werft wurde von Thyssen übernommen und in Zukunft sollen hier vornehmlich Marineschiffe gebaut werden. Das Disney-Schiff wird dann von Singapur aus durch die südostasiatischen Gewässer schwimmen. 

Wir machen zum Abend hin einen längeren Spaziergang zum Osterfeuer am Strand von Wendorf. Das Wetter ist immer noch sehr diesig, aber im Laufe des Tages hat die Temperatur zugenommen.

Das Osterfeuer 2025 in Wendorf

Das Osterfeuer 2025 in Wendorf

Dieses Jahr ist beim Osterfeuer alles etwas kleiner und zu unserer Überraschung wird das Feuer durch die Aufsicht führende Feuerwehr bereits kurz nach 21:00 Uhr gelöscht. Es hilft auch kein Protest durch die Besucher. Wir machen uns auf den Weg zur Bushaltestelle und lassen uns wieder in die Stadt bringen.

Der Ostersonntag bringt dann ausgesprochen sonniges Wetter und einen deutlichen Temperaturanstieg. Es sind ideale Bedingungen, um Lorrikeet einmal unter Segeln auszutesten und in Boltenhagen den Wassertank und die Leitungen zu spülen. Dies ist mittlerweile bei uns Routine, da die Abstände zu den Wasserhähnen dort sehr kurz sind.

Auch am Ostermontag scheint die Sonne aus allen Knopflöchern. Nach einem gemütlichen Frühstück verlassen wir Boltenhagen und segeln zurück. Allerdings verlässt uns bei der Wal-Insel der Wind und wir müssen das letzte Stück mit Motor fahren. Aber auch das gehört ja zur Probefahrt.

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar