Ansegeln und warum eine LED, die keine ist, nicht leuchten kann

Bereit zum Ansegeln

Bereit zum Ansegeln

Als wir gestern abend hier in Wismar ankamen, war unser Persenning klitsch nass. Wir sind müde und verkriechen uns in die Koje. Die Heizung machen wir nicht ganz aus. Nachts muss sie wohl ab und zu angesprungen sein, denn morgens ist es tatsächlich trocken im Schiff. Um diese Jahreszeit ist das keine Selbstverständlichkeit. Üblicherweise ist dann morgens das Wasser an kalten Außenhaut von innen kondensiert. So ist es viel angenehmer. Die Sonne scheint und wir lassen unser Persenning trocknen bevor wir es einpacken. Währenddessen genießen wir unser Frühstück in der Sonne hinten auf der Back. Am Kran ist bereits Hochbetrieb. Wie schön, dass wir schon im Wasser sind!

Die renovierte Luke und der neue Solarlüfter

Die renovierte Luke und der neue Solarlüfter

Gegen Mittag laufen wir aus. Der Wind weht ganz schwach aus Südwest und dreht hin und her. Wir müssen kreuzen nur leider kommt nach mancher Wende der Wind schon gleich wieder von der falschen Seite. Unterwegs kontrolliere ich im Internet ob unser AIS Signal zu sehen ist. Diesmal sind wir einwandfrei zu erkennen. Vor 2 Wochen war das noch nicht der Fall, aber unser Stegnachbar hatte uns von ähnlichen Problemen berichtet: Sein AIS funktioniert draußen prima, aber sobald er in den Westhafen fährt, ist er von der Bildfläche verschwunden.

Fröhliches Treiben bei Flaute

Fröhliches Treiben bei Flaute

Nach etwa zwei Stunden setzt sich ein etwas stetigerer Wind durch und wir laufen nach Tarnewitz. Die Geschwindigkeit lässt jedoch noch ein wenig zu wünschen übrig. Die Wanten auf der Leeseite schlabbern. Da muss wohl noch etwas mehr Spannung drauf.

Mit Wind geht alles besser

Mit Wind geht alles besser

Nachdem wir uns bei Tee und Kuchen gestärkt haben, bekommen die Wanten mehr Spannung und wir machen uns daran, den Frischwassertank zu säubern.

Fehlersuche mit Lupe und Taschenlampe

Fehlersuche mit Lupe und Taschenlampe

Danach ist das rote Lämpchen dran, dass am neuen Schalttableau neben jedem Schalter signalisiert, ob er eingeschaltet ist. Nur beim Funkgerät tut es das leider nicht. Nach längerer Suche findet Klaus den Fehler: Die LEDs sitzen auf einer separaten Platine und das besagte Lämpchen ist gar keins. Hier fehlt einfach ein Teil von dem Bauelement. Das hat wohl niemand getestet. Aber wie bekommen wir das nun repariert? Unser Händler hat es für uns direkt in Neuseeland bestellt – mal sehen, was sich da machen lässt…

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar