Auf dem Landweg nach Stralsund

Keine Sorge, Lorrikeet steht noch in der Halle. Trotzdem sind wir heute nach Stralsund gefahren – mit dem ICE ohne Umsteigen von Hannover. Warum? Nun, das erzählen wir Euch morgen.

Wesentlich war heute die Erkenntnis, dass 4,5 Stunden Anreise mit der Bahn und dann noch eine knappe halbe Stunde Fußweg vom Bahnhof bis zum Hafen zu weit weg sind für einen Bootsliegeplatz. Warum wir darüber nachdenken? Nach den letzten Entwicklungen in Wismar machen wir uns derzeit keine Sorgen um unseren Liegeplatz, aber das war schon mal anders und damals hatten wir tatsächlich über Stralsund als Alternative nachgedacht. Der Strelasund ist ein schönes geschütztes Revier und Stralsund ist eine schöne Stadt, aber zu weit entfernt.

Und was machen wir nun am Hafen? Wir übernachten im Hotel direkt neben dem Ozeaneum in einem netten Hotelzimmer mit Blick auf den Strelasund. Es ist hier so ruhig, dass wir noch nicht mal die Vorhänge zuziehen. Trotzdem haben wir am späten Abend noch ein griechisches Restaurant direkt am Wasser gefunden, dass uns Störtebecker Schwarzbier vom Fass serviert hat, blau gefärbten Ouzo und einen leckeren Vorspeisenteller.

Veröffentlicht unter Logbuch | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die Saison ist fast zu Ende

Der Strand in Timmendorf ist schon fast leer

Der Strand in Timmendorf ist schon fast leer

Von Timmendorf ist es nur einen Katzensprung nach Wismar. Wir machen deshalb erst einmal einen ausgedehnten Strandspaziergang. Viel ist nicht mehr los und am Strand wird das letzte Sommermobiliar weggeräumt – die Saison ist vorbei!

Mit dem Trecker werden die letzten Buden vom Strand gefahren

Mit dem Trecker werden die letzten Buden vom Strand gefahren

Die Wintergäste sind da: Pfeifenten haben sich unter die Stockenten am Strand von Timmendorf gemischt

Die Wintergäste sind da: Pfeifenten haben sich unter die Stockenten am Strand von Timmendorf gemischt

In Timmendorf versucht man mit einem kleinen Kunsthandwerkermarkt die letzten Gäste bei Laune zu halten. Zwei Musiker mit ungewöhnlichen Instrumenten machen nette Musik. Wir hören eine Weile zu. Ich kaufe eine CD. Potenzielle Kundschaft muss ich schließlich unterstützen.

An Holz mangelt es im Hafen von Wismar nicht

An Holz mangeslt es im Hafen von Wismar nicht

Lorrikeet und die Kräne im Westhafen

Lorrikeet und die Kräne im Westhafen

Veröffentlicht unter Herbsttour 2022, Logbuch | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Am Tag der Deutschen Einheit von Großenbrode nach Timmendorf/Poel

Im Fahrwasser nach Wismar müssen wir höher an den Wind

Im Fahrwasser nach Wismar müssen wir höher an den Wind

Auch heute ist noch viel Wind. Wir laufen trotzdem aus und segeln nur vor Fock bei viel Welle quer über die Mecklenburger Bucht. Dort erleben wir, wie schnell man auf dem Wasser die Orientierung verlieren kann. Vor der Einfahrt ins das Fahrwasser nach Wismar liegt ein Frachter mit großen Ladekränen auf Reede. Klaus hat einen Moment nicht aufgepasst und glaubt, wir würden Travemünde sehen. Das Stichwort wird nun zum Running Gag an Bord. Zur Beruhigung laufen wir durch das Hauptfahrwasser Richtung Poel und legen in Timmendorf an.

Wir genießen im Abendlicht dann noch einen Spaziergang an der Steilküste.

Abenddämmerung in Timmendorf

Abenddämmerung in Timmendorf

Veröffentlicht unter Herbsttour 2022, Logbuch | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Im Schutz der Küste nach Großenbrode

Nicht alle Schauer ziehen an uns vorbei. Auch wir bekommen unsere Dusche ab.

Nicht alle Schauer ziehen an uns vorbei. Auch wir bekommen unsere Dusche ab.

Auch heute ist noch viel Wind und es ziehen diverse Schauer durch, aber zwischendurch kommt auch die Sonne wieder raus. Im Hafen wollen wir trotzdem nicht mehr bleiben. Wir nehmen uns vor, im Schutz der Steilküste nach Grömitz zu segeln. Das ist nur eine kurze Strecke. Wir laufen also aus Neustadt aus.

Bedrohliche Schauerwolken

Bedrohliche Schauerwolken

Draußen macht es uns dann einfach zu viel Spaß! Wir wissen, dass wir ab Dahme höher am Wind segeln müssen, aber segeln trotzdem weiter nach Großenbrode. Jetzt schon nach Grömitz abzubiegen ist uns zu langweilig. Also halten wir tapfer durch bis Großenbrode.

Im Hafen können uns die Schauer nichts mehr anhaben

Im Hafen können uns die Schauer nichts mehr anhaben

Auch nachts hört der Wind nicht auf, sondern nimmt sogar noch kräftig zu und heult im Rigg, aber wir liegen gut geschützt im Hafen.

Veröffentlicht unter Herbsttour 2022, Logbuch | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Hafentag in Neustadt

Das Wetter kann uns heute nicht locken

Das Wetter kann uns heute nicht locken

Für heute ist Sauwetter angesagt. Da müssen wir nicht auf die Ostsee!

Wir bleiben Gäste

Wir bleiben Gäste

Wir schlafen deshalb aus und bleiben auf unserem schön geschützten Liegeplatz im Neustädter Rundhafen.

Abrissarbeiten am Hafen in Neustadt

Abrissarbeiten am Hafen in Neustadt

Gegen Mittag machen wir einen Spaziergang in die Stadt und besuchen den Yachtausrüster.

Was ist der Unterschied zwischen Hamburg und Neustadt?

Was ist der Unterschied zwischen Hamburg und Neustadt?

Nachmittags machen wir uns dann noch einmal auf den Weg. Diesmal geht es in die andere Richtung nach Pelzerhaken. Unterwegs besuchen wir die Gedenkstätten.

Lauter halbstarke Schwäne

Lauter halbstarke Schwäne

Wir rechnen ständig damit, den nächsten Schauer abzubekommen, schaffen es ab wider Erwarten trocken nach Pelzerhaken, wo es dann erst einmal leckere Waffeln mit heißen Zimpflaumen für uns gibt.

Der nächste Schauer kommt bestimmt

Der nächste Schauer kommt bestimmt

Veröffentlicht unter Herbsttour 2022, Logbuch | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar