Fahrradtour von Mörbylånga zur Ostküste Ödlands und zurück

Nach etwas Regen in der Nacht ist es heute morgen trocken, aber der Wind weht frisch aus NW. Wir entscheiden uns einen weiteren Tag in Borgholm liegen zu bleiben und die Insel per ÖPNV und Fahrrad zu erkunden. 

Allerdings muss man um in den Süden von Öland zu kommen erst einmal mit dem Bus nach Kalmar zum Umsteigen fahren und dann weiter mit einem anderen Bus. Für unsere Faltrräder haben wir vorsichtshalber die Schutztaschen mitgenommen, da wir nicht wissen, ob die Schweden das Konzept von Falträdern als Gepäck kennen. 

Es stellt sich richtig heraus, da das Gepäck in die Fächer der Reisebusse muss, die hier auf der Linie fahren. Auf dem Weg nach Kalmar teilen wir uns den Bus mit den Schülern. Wir versuchen noch einen Rufbus bis zur Südspitze Ölands zu organisieren, aber scheitern, da man dies mindesten 2 Stunden im voraus machen muss. ÖPNV auf Öland ist nicht sehr ausgeprägt.

Stärkung im Kultur Café

Stärkung im Kultur Café

Auch Mörbylånga hat seine Ameisengang

Auch Mörbylånga hat seine Ameisengang

Wir fahren von Kalmar zurück nach Öland bis nach Mörbylånga, wo die Buslinie endet.  Auch dieser Ort ist noch im Winterschlaf, aber wir finden ein Kultur-Café, in dem wir uns ein wenig stärken können. 

 

 

Die Crew im Naturschutzgebiet

Die Crew im Naturschutzgebiet

Wir wollen mit den Fahrrädern einmal quer über die Insel fahren und dann wieder zurück. Nachdem wir den landwirtschaftlichen Küstenstreifen hinter uns gelassen haben, radeln wir durch eine tundraartige Landschaft, die ein großes Naturschutz gebiet im südlichen Teil von Öland bildet. Obwohl wir und auf der Straße bewegen hält sich der Verkehr sehr in Grenzen.

Der Vogel-Beobachtungsshop

Der Vogel-Beobachtungsshop

In der Mitte kommt man zu einem Seengebiet, wo viele Vögel auf ihrer Wanderung wandern. Es ist ein beliebter Ort für Vogelbeobachter. Auf dem östlichen Küstenstreifen, der auch wieder landwirtschaftlich geprägt ist, kommen wir zu einem Krog, der nicht geöffnet hat, aber der angrenzende Laden für Vogelbeobachtungsequipment hat auf und wird auch reichlich genutzt.

 

Die Crew an der Ostküste von Öland

Die Crew an der Ostküste von Öland

Schäre vor der Ostküste von Öland

Schäre vor der Ostküste von Öland

Wir gönnen uns zur Stärkung ein Eis und radeln weiter zu einem Campingplatz, der direkt an der Ostküste liegt. Man kann hier zwar schon campen, aber der Laden und das kleine Bistro sind noch geschlossen. Dafür kann man einige Vogelfreunde , die wir vorher in dem Vogelbeobachtungsladen gesehen haben, dabei beobachten, wie sie die neu erstandenen Ferngläser und Kameraobjektive an den örtlichen Vögeln und Insekten erproben.

Wir schwingen uns wieder auf die Räder und fahren über die Insel zurück nach Mörbylånga. Da der Bus bald fährt begeben wir uns gleich zur Haltestelle, da der nächste 2 Stunden später fährt. Auch in Kalmar bleiben wir am Busbahnhof und nehmen den Bus nach Borgholm. 

Der Magen hängt uns mittlerweile in den Knien, aber in Borgholm finden wir am Marktplatz ein Restaurant, dass uns gut versorgt. 

Abendunwetter über Borgholm

Abendunwetter über Borgholm

Dieser Beitrag wurde unter Frühsommertour 2025, Logbuch abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar