Ab nach Hals

Wir verlassen kurz vor 9:00 Uhr den Hafen. Leider kommen wir nur durch die Eisenbahnbrücke und müssen eine knappe Stunde vor der Limfjord Brücke warten. In dieser Zeit steigt die Zahl der wartenden Yachten auf 4 an. So lohnt sich das nächste Brücke Öffnen um 10:00 Uhr. Hinter der Brücke liegt nun ein großes Kreuzfahrtschiff, das in der Nacht eingelaufen ist. Auf unserer Stadterkundung vom Vortag hatten wir schon die Vorbereitungen am Kai beobachten können.

Rauhe See auf Hals Barre

Rauhe See auf Hals Barre

Wir rollen die Genua 2 aus und liebäugeln damit, auch das Großsegel zu setzen, da im Schutz der Stadt ein SSW mit 3 Bft weht. Wir lassen es aber gemütlich angehen und bleiben bei der geplanten Beseglung. Hinter der nächsten Biegung des Limfjords geht es Kurs SSO und der Wind kommt freier über das Land. Bei SSW4-5 sind wir zufrieden, dass wir nicht das ungereffte Großsegel gesetzt haben.

Nicht für den Verzehr geeignete Muscheln

Nicht für den Verzehr geeignete Muscheln

Recht früh am Tag erreichen wir Hals und finden einen gut geschützten Platz direkt hinter der Hafenmole. Für die Nacht ist der Durchzug einer Regenfront angesagt, die sicher auch einigen Wind mitbringen wird. Wir genießen aber erst einmal das schöne Wetter, nutzen die Versorgungsmöglichkeiten von Hals und verarbeiten das Gemüse an Bord zu einer wohlschmeckenden Gemüse-Wok. 

Kreuzfahrtschiff passiert Hals im Regen

Kreuzfahrtschiff passiert Hals im Regen

Kurz vor Sonnenuntergang zieht dann Regen auf. In dem kräftigen Regenschauer läuft das Kreuzfahrtschiff mit viel Tut-Tut wieder aus. Das schwimmende Hotel wechselt über Nacht in den nächsten Hafen.

Dieser Beitrag wurde unter Frühsommertour 2024, Logbuch abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar