Zurück aus dem Winterschlaf

Das Achterschiff nach dem Schleifen

Letztes Wochenende haben wir uns mental schon einmal auf die Arbeiten am Boot eingestellt und die Boatfit in Bremen besucht. Dieses Wochenende haben wir auch mit der Praxis wieder begonnen. Klaus hat ein langes Wochenende und setzt die Sanierung des Achterschiffs fort. Gestern hat er kräftig von innen geschliffen. Heute hat er dann Gelcoat gestrichen. Nun sieht es erstens viel besser aus, zum anderen ist das GFK auch besser gegen mögliche Feuchtigkeit im Achterschiff geschützt. Morgen will er noch eine Schicht Topcoat darüber streichen.

Das Achterschiff mit Gelcoat-Beschichtung

Als nächstes müssen wir natürlich auch dafür sorgen, dass möglichst kein Wasser mehr hinein läuft. Die Heckkörbe und das Waschboard hatten wir schon abgedichtet. Es fehlen aber noch die Luken, unter denen es hindurch läuft. Beim Verlegen des Teakdecks hatte man zwar die Deckel höher gesetzt, aber versäumt, den Rand auch entsprechend zu erhöhen. Nun kann das Wasser dazwischen hindurch laufen. Wir haben gestern Leisten gekauft. Ich habe sie heute schon einmal vorgestrichen. Die sollen dann zum Erhöhen des Rands dienen.

Außerdem habe ich mich an die Überarbeitung der Salinge gemacht. Sie sind aus weiß lackiertem Aluminium. Der Lack ist an vielen Stellen abgeplatzt. An einigen Stellen hatte man provisorisch weißen Lack darüber geschmiert. Wir hatten schon im letzten Jahr Lack und Grundierung dafür gekauft, waren aber nicht mehr dazu gekommen. Nun habe ich den losen Lack abgekratzt und die Salinge kräftig geschliffen. Als ich dann gestern abend die Grundierung streichen wollte, gab es eine böse Überraschung: Die Grundierung war sehr krümelg. Ich vermutete, dass es zu kalt sei und stellte die Dose in einen Eimer mit waremen Wasser. Die Krümel wurden zwar beim Rühren kleiner, gingen aber nicht weg. So konnte ich die Grundierung nur zum Spachteln verwenden. Auf dem Heimweg haben wir noch schnell eine neue Dose gekauft. Es steht zwar in der Produtinformation, dass man die Dose frostfrei lagern soll, was in der Halle natürlich nicht möglich ist, aber dies ist das erste Mal, dass es tatsächlich einem Produkt zu schaden scheint.

Heute habe ich dann die Krümel wieder abgeschliffen und noch einmal mit der neuen Grundierung gestrichen und auch auf einer Seite schon mit dem Lack.

 

Dieser Beitrag wurde unter Das Projekt abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar