Bereits am Abend unseres Einlaufens nach Grenå hatte der Wind aufgefrischt. Als wir morgens aufstehen, weht er wie angekündigt mit frischen 5-6 Bft aus Ost und wir beschließen mindestens einen Hafentag einzulegen.
Thomas und ich erkunden mit den Fahrrädern die Stadt. Trotz des Windes haben wir strahlenden Sonnenschein. Die Stadt, die einige Kilometer vom Hafen entfernt liegt, erwacht erst gegen 10:00 Uhr.
Vor einem Thai-Imbiss werden wir auf die kontaktscheue Nelli (siehe Bild) hingewiesen, deren Ruhebedarf wir leider aus Unwissenheit missachten.
Auf dem Platz vor dem Rathaus und der Kirche genießen wir bei schönstem Wetter einen Cappuccino und einen Chai-Latte. Danach füllen wir beim örtlichen NETTO (mit dem Hund) unsere Bordbestände auf.
- Unsere Mobilitätsgarantie
- Heißgetränk auf dem Rathausplatz
- Nellie will nicht schnacken
- Pinguine beim Nestbau
- Fischfütterung mit Taucher
- Schaumkronen vor Grenå
- Gemütlichkeit unter Deck
- Vegetarische Pfannne
Nachdem wir unsere Einkäufe zurück an Bord gebracht haben, gehen wir in das Kattegat Center, ein Aquarium, dass die Tier- und Pflanzenwelt im Kattegat darstellt. Ich war bereits vor Jahren da und hatte es empfohlen, aber diesmal habe ich den Eindruck, dass es schon bessere Zeiten gesehen hat. Als Abendessen gibt es eine große vegetarische Wok.
Auch am nächsten Tag hat der Wind noch nicht abgeflaut und es steht eine kräftige See auf den Hafen. Wir nutzen die Zeit, um Vormittags Wäsche zu waschen. Danach drehen wir mit unseren und einem geliehenen Fahrrad noch einmal eine Runde in Richtung Stadt.
Am Nachmittag versuche ich unseren Drachen zu aktivieren. bei dem Wind gelingt es mir aber nicht und am Ende reißt sogar ein Steuerseil. Ich gebe auf und repariere im Windschutz des Segelvereins den Drachen.
- Arbeitsplattform im Hafen von Grenå
- Das Tuborg Classic nach der Fahrradtour
- Dänisches Fischbrötchen