Wäre heute nicht der Beginn der Kieler Woche ?

Der Fördedampfer ist heute ein umgebauter Schlepper

Der Fördedampfer ist heute ein umgebauter Schlepper

Auch heute gehen wir zum Frühstück zu meiner Mutter. Diesmal möchte sie die Brötchen besorgen. Nach dem Frühstück steht ein Ausflug mit dem Förderdampfer in die Stadt auf dem Programm.

Seehund im Außenbecken des Geomar

Seehund im Außenbecken des Geomar

Beim Geomar gibt es ein kleines aber feines Aquarium. Dies wollen wir uns einmal anschauen. Auf dem Dampfer stellen wir fest, dass dieses leider wegen Corona geschlossen hat. Macht nichts, dann besuchen wir eben die Kunsthalle.

Ein kleiner Junge ist schwer begeistert von den Seehunden des Geomar

Ein kleiner Junge ist schwer begeistert von den Seehunden des Geomar

Als wir an der Reventloubrücke den Dampfer verlassen, sehen wir vereinzelt Buden und Zeltpavillons an der Kiellinie. Wäre heute nicht eigentlich die Eröffnung der Kieler Woche gewesen? Leider ist auch dieses Ereignis in Kiel dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. In Kiel versucht man das Beste aus der Lage zu machen.

In mehreren Becken erforscht man, welche Auswirkungen eine Temeraturerhöhung der Ostsee um 3°C auf Tiere und Pflanzen haben würde

In mehreren Becken erforscht man, welche Auswirkungen eine Temeraturerhöhung der Ostsee um 3°C auf Tiere und Pflanzen haben würde

Die Ausstellung in der Kunsthalle zeigt einige sehr skurrile Installationen der britischen Künstlerin Rachel Maclean. Wir durchstreifen dann noch die Ausstellung „Streifzüge durch die Sammlung – von Expressionismus bis Liebe“

Schwimmer in der Kieler Förde

Schwimmer in der Kieler Förde

Nach so viel geistiger Nahrung ist uns nach einem Tee oder Kaffee. Leider hat das Café in der Kunsthalle geschlossen und wir wandern in die Stadt. Am alten Markt werden wir fündig. Bei dem guten Wetter sind die Cafés mit Tischen im Freien gut gefüllt.

Am Bahnhof haben Passagiere die Auswahl zwischen Zug und Schiff

Am Bahnhof haben Passagiere die Auswahl zwischen Zug und Schiff

Gegen Nachmittag füllt sich die Stadt. An einigen Ecken gibt es kleinere Demonstrationen. Wir sind eben in der Landeshauptstadt von Schleswig Holstein. Es wird Zeit vom Bahnhof mit dem Fördedampfer zurück nach Friedrichsort zu fahren.

Segler vor dem Anleger der DFDS Fähren

Zur Erholung trinken wir ein paar Tassen Tee und führen zum Training noch einige Telefonate durch. Morgen soll es für uns weiter gehen. Es ist schönes Wetter mit Wind aus wechselnden Richtungen angesagt.

Blick vom Fördedampfer in das Schraubenwasser

Blick vom Fördedampfer in das Schraubenwasser

Anmerkung von Petra: Dies war nach mehr als drei Monaten zum ersten Mal wieder ein Museumsbesuch. Dies hat mich inspiriert, meine Bilder bei Deepart  in Gemälde verwandeln zu lassen.

 

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch, Mittsommernachtstour 2020 abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar