Schon wieder Regen

Auf der anderen Seite
Auf der anderen Seite

Heute morgen wachen wir wieder zu dem vertrauten Klang von Regen auf. Unser gestriger Aktionismus erstirbt sehr schnell. Wir haben noch zwei weitere Tage, um wieder zurück zu kommen. Es treibt uns also niemand dazu, das klitschnasse Persenning im Regen abzubauen und alles noch nasser zu machen. Außerdem ist kaum Wind, also machen wir es uns wieder gemütlich. Erst nachmittags lässt der Regen nach und wir gehen spazieren. Diesmal gehen wir durch das alte Dorf von Großenbrode und rüber zum Strand auf der Westseite von wo aus wir nach Heiligenhafen schauen können.

Die Kirche in Großenbrode
Die Kirche in Großenbrode

Auf dem Rückweg statten wir der Kirche einen Besuch ab. Hinein kommen wir leider nicht. Daher schauen wir uns die alten Gräber rund um die Kirche an. Darunter sind etliche Sammelgräber: eines für 30 sowjetische Soldaten, eines für etliche deutsche Soldaten deren Namen nicht mehr zu entziffern sind und eines für Menschen aus Jugoslawien. Besonders hervor stechen dabei die Grabsteine zweier Kinder, die 1948 verstorben sind. Die Soldatengräber sind verständlich, denn in Großenbrode befand sich im zweiten Weltkrieg ein Seefliegerhorst mit einer Seenotstaffel. Die ehemaligen Kasernengebäude gehören heute teilweise zur Klemens Werft. Die Obstbäume, die wir am ersten Tag besucht hatten, wachsen auf den ehemaligen Start- und Landebahnen. Aber wie sind die jugoslawischen Kinder zu erklären?

Gräber neben der Kirche
Gräber neben der Kirche

Wieder an Bord und gestärkt mit Birnenkuchen und Apfelmus, mache ich mich im Internet auf die Suche. Bei Wikipedia heißt es, dass der Fliegerhorst nach dem zweiten Weltkrieg als britisches Kriegsgefangenenlager diente. Erst nach längerer Suche finde ich eine Webseite (dpcampinventory.its-arolsen.org) auf der der Fliegerhorst Großenbrode als Standort eines Lagers für Displaced Persons, welches bis zum 1.8.1949 bestand, verzeichnet ist. Wir vermuten, dass hier auch Menschen aus Jugoslawien untergebracht waren. Genaueres finden wir leider nicht heraus.

Auch die Enten und Gänse am Dorfteich sind hier etwas schläfrig
Auch die Enten und Gänse am Dorfteich sind hier etwas schläfrig
Dieser Beitrag wurde unter Herbsttour 2019, Logbuch abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar