Erkundungen im Greifswalder Bodden

Bereits frühmorgens verlassen völlig überladene Flüchtlingsschiffe das sonnenverbrannte Land

Bereits frühmorgens verlassen völlig überladene Flüchtlingsschiffe das sonnenverbrannte Land

Auch heute hält sich das Wetter an die Spielregeln. Die Sonne scheint von Morgens bis Abends. Morgens ist der Wind sehr flau und gegen 10:00 fängt die Thermik an, ihr eigenes Windsystem zu entwickeln.

Wir nutzen also den Vormittag, um ein wenig Wäsche zu waschen. Danach laufen wir aus.

Algenblüte im Greifswalder Bodden

Algenblüte im Greifswalder Bodden

Die letzten Male haben wir uns im Greifswalder Bodden auf der Südseite gehalten. Deshalb wollen wir jetzt die Rügenseite erkunden.

Leider sind hier einige Häfen zu flach für unsere Lorrikeet. Wir segeln bei herrlichem Wind in den Bodden und kreuzen Richtung Thiessow.

Fischerboote auf dem Zicker See. Man versucht hier, die traditionelle kleine Küstenfischerei zu erhalten.

Fischerboote auf dem Zicker See. Man versucht hier, die traditionelle kleine Küstenfischerei zu erhalten.

Das letzte Stück machen wir mit Motor. An der engsten Stelle in den Zicker See haben wir Grundberührung. Es macht nichts, da wir gleich wieder freikommen. Das betonte Fahrwasser geht eben doch nicht gerade in den See, sondern man muss einen kleinen Nordbogen fahren.

Die herrlich unaufgeregte Strandpromenade von Thiessow

Die herrlich unaufgeregte Strandpromenade von Thiessow

Thiessow ist ein ganz einfacher Hafen, der aber seine versteckten Qualitäten hat. Wenn man quer durch den Wald geht, ist man schnell an einem wunderbaren Strand. Wir nutzen die Gelegenheit zu einem ausgiebigen Bad in der Ostsee und beschließen den Abend mit einem kühlen Bier mit Blick auf die Greifswalder Oie. Nur die Mücken zwingen uns dann irgendwann zur Flucht.

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch, Sommertour 2018 abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar