Zurück nach Süden

Dieses Bild auf dem Plotter erinnert mich irgendwie an die Enten von gestern morgen ...

Dieses Bild auf dem Plotter erinnert mich irgendwie an die Enten von gestern morgen …

Normalerweise lautet unsere Strategie, das erste Drittel des Urlaubs möglichst viel Strecke in eine Richtung zu machen, um dann genügend Zeit für den Rückweg zu haben. Dieser Ansatz ist in diesem Urlaub schon am ersten Tag gescheitert, als das Wetter selbst der Bahn Schwierigkeiten machte, die doch angeblich bei jedem Wetter fährt. Seitdem haben wir im Schnitt nur jeden zweiten Tag gesegelt. Nun ist die Hälfte des Urlaubs um und es ist nun endgültig Zeit für die Rückkehr, auch wenn es nicht so viel weiter wäre, den Weg durch den Großen Belt zu wählen.

... in der Realität sind "die Enten" etwas größer

… in der Realität sind „die Enten“ etwas größer

Der DWD sagt für heute „nur noch“ 4-5 Bft an. Trotzdem reicht die Fock vollkommen aus. Unterwegs sind es dann zeitweise noch bis zu 6 Bft. Der Wind kommt nun eher achterlich, so dass es sich angenehmer fährt. Im Kleinen Belt stehen ca. 2kn Strom nach Süden. Vermutlich bläst der Westwind in der Westlichen Ostsee das Wasser nach Osten und so strömt es über den Kleinen Belt nach. Über Grund fahren wir so zeitweilig bis zu 8,6kn!

Die Werft in Assens scheint ausreichend Arbeit zu haben

Die Werft in Assens scheint ausreichend Arbeit zu haben

Vor Bågø treffen wir auf einen Minensucherverband. Es sind etliche deutsche Marineschiffe dabei. Unser Ziel heute ist Assens, das sind 15 sm Entfernung. Gegen halb drei liegen wir fest auf unserem neuen Liegeplatz gegenüber der Werft.

Altes Kochhaus am Industriehafen - Früher war das Kochen auf den Schiffen die im Hafen lagen verboten

Altes Kochhaus am Industriehafen – Früher war das Kochen auf den Schiffen die im Hafen lagen verboten

Eine Dieseltankstelle ist gleich nebenan. Wir nutzen die Gelegenheit und tanken 20 Liter Diesel nach. Danach leihen wir uns die kostenlosen Fahrräder und radeln in die Stadt. Es ist ein hübscher Ort.

Nur noch 18660 km bis zum Südpol - wie gut dass es auf dem Weg dorthin noch Hotdogs gibt ;-)

Nur noch 16880 km bis zum Südpol – wie gut dass es auf dem Weg dorthin noch Hotdogs gibt 😉

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch, Sommertour 2017 abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar