Viele haben schon gefragt, wann ich denn mal wieder einen Blogeintrag schreibe. Ich gebe zu, es wird Zeit. Die übliche Frage lautet jetzt schon, wann denn für uns die Saison beginnt und ich habe noch nicht einmal etwas über das neue Winterlager geschrieben. Also hier der Reihe nach:
Lorrikeet liegt in Wismar im Winterlager in einer wunderbar trockenen und sauberen Halle mit viel Platz um das Schiff herum. So viel Luxus hatten wir noch nie! Wir haben den warmen Herbst genutzt, um so viel wie möglich zu erledigen, denn die letzten harten Winter haben uns vorsichtig werden lassen. Mitte Dezember waren wir das letzte Mal in Wismar und haben das Unterwasserschiff gemalt. Auch die Außenhaut ist bereits poliert. Ansonsten haben wir das Schaltpanel für die Elektrik in Angriff genommen. Außerdem ist der Lüfter im Vorschiff rausgeflogen und die Luke steht zu Hause im Keller.
Kurz vor Weihnachten haben wir dann die Hektik hinter uns gelassen und sind nach Nassau auf die Bahamas geflogen. Ja, wir gestehen: wir sind fremdgesegelt. Aber wie das so ist, wir haben uns dabei nach Lorrikeet gesehnt 😉 Wer mehr lesen möchte, findet hier meine Blogeinträge. Wir hatten die Hoffnung, dass bei unser Rückkehr, der schlimmste Teil des Winters vorüber ist.
Ganz so war es nicht, aber mittlerweile haben wir definitiv Frühlingsgefühle. Spätestens die erste Rechnung des Segelmachers hat uns aus dem Winterschlaf geweckt. Seitdem haben wir bereits unser Persenning zu Hause im Keller auf der guten alten Werftnähmaschine repariert, die Segelanzüge gewaschen, die Anzeigegeräte zum Software-Update geschickt und uns eine neue Plexiglasscheibe für die Luke anfertigen lassen. Wenn das Wetter so bleibt, nehmen wir vielleicht am nächsten Wochenende Kurs auf Wismar. Die to-do-Liste ist jedenfalls wieder auf dem aktuellen Stand…