Warten auf Gewitter

Hafentag in Rødvig
Gewitter

Wir hatten die Hoffnung, dass heute nacht die angekündigten Gewitter durchziehen und wir dann heute einfach weiter segeln können, aber dem ist nicht so. Wir müssen warten.

Unser morgendliche Tagesablauf hat sich nach einer Woche auf folgendes Prozedere eingependelt:

07:30 Uhr der Wecker klingelt

Der erste steht auf und schaltet das Funkgerät an und den Kocher auf dem schon der am abend voher mit gefiltertem Wasser gefüllten Wasserkessel und der Perculator (Kaffemaschine) stehen. Anschließend geht er duschen.

Die zweite steht auf und schreibt den ersten Wetterbericht um 07:45 Uhr von DP07 mit und gießt dann den Tee auf. Wenn der erste zurück ist, kann die zweite auch duschen gehen und der erste deckt in der Zwischenzeit den Frühstückstisch.

Hühnergötter am Spieß

Langsam kommen wir jedoch aus dem Sendegebiet von DP07 heraus. Gestern auf der Faksebucht hatten wir noch wunderbaren Empfang von Arkona Radio (ca. 50 Seemeilen entfernt). Hier in Rødvig war heute morgen der Empfang zeitweilig stark gestört. Zwischendurch hatte ich jedoch Glück und habe auch selber noch DP07 angefunkt, um nach den Sendezeiten für die neuen Kurzwellenfrequenzen zu fragen. Um 09:45 Uhr beim zweiten Wetterbericht habe ich dann versucht mit dem Weltempfänger und der aufgespannten Kurzwellenantenne den neuen Sender zu empfangen, leider ohne Erfolg. Wir müssen also unseren morgendlichen Ablauf verschieben, entweder nach vorne, um um 06:40 im Deutschlandfunk über Mittelwelle den Seewetterbericht zu hören oder nach hinten, um um 08:30 Uhr dasselbige bei NDR Info zu tun.

Getanzter Kampf im alten Steinbruch

Gegen 15 Uhr ist die erste Gewitterfront durch und die Sonne scheint wieder. Wir nutzen die Zeit, um einen Spaziergang am Kliff entlang zu machen. Am Strand finden wir zwei Versteinerungen.

Die Wiege in der alten Halle des Steinbruchs

Die erste Attraktion entlang des Wanderwegs ist ein alter Steibruch, in dem noch eine imposante runde Halle steht. Wir denken, wir sind ganz alleine hier, als uns ein Trommelwirbel eines Besseren belehrt. Hier wird für irgendeine Show geprobt. Draußen machen zwei Leute die Hintergrundmusik zu einem getanzten Kampf zweier Leute und einem Speer. In der Halle steht in der Mitte eine Wiege. Ringsherum stehen kleine Stapel mit Holzscheiten. Was hier passieren soll, finden wir nicht heraus. Ab dem alten Fort, das mit Ende des kalten Krieges überflüssig wurde, steht diverse Landschaftskunst entlang des Weges.

Stevns Klint

Wir laufen über die Straße zurück nach Rødvig und füllen im Supermarkt unseren Proviant wieder auf. Als wir zurück an Bord sind, steht schon das nächste Gewitter über uns.

 

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch, Sommertour 2012 abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar