Fahrradtour auf Møn

Wir packen die Klappräder aus

Wir packen die Klappräder aus

Über Nacht hat der Wind, wie angekündigt, kräftig aufgebrist. Es ist aber trocken und die Sonne scheint. Wenn man eine Fahrradtour plant, ist es immer gut, erst einmal gegen den Wind zu fahren. Also fahren wir mit unseren Rädern und einem Leihrad für Matthias zu einem landwirtschaftlichen Betrieb, den man besichtigen kann. Besonders lockt dabei das selbst hergestellte Eis.

Erstmal ein Eis!

Erstmal ein Eis!

Dieser Betrieb hat tatsächlich eine beachtliche Größe mit 200 Milchkühen und ca. 240 Kälbern und Jungrindern. Täglich werden etwa 5500 Liter Milch produziert, die zu über 90% an Arla verkauft wird, eine der weltweit größten Molkereien, die ursprünglich als Genossenschaft gegründet wurde. Der Rest wird zur Fütterung der Kälber benötigt und für die Produktion von Eis genutzt. Hinzu kommen 360 Hektar Land, als Weiden, für die Produktion von Futter, aber auch für Getreide, Zuckerrüben und Raps.

Auch ganz die Mama. Sie hat gestern Zwillinge geboren

Auch ganz die Mama. Sie hat gestern Zwillinge geboren

Wir können die Ställe besuchen. Besonders interessant sind natürlich die Kälber und die Geburtsabteilung mit den Neugeborenen. Ein gut sortierter Hofladen bietet sowohl eigene, wie auch andere Produkte von Møn an. Allem voran natürlich das aus eigener Milch hergestellte Eis, aber auch Milch, Mehl, Rindfleisch und selbst produziertes Rapsöl. Wir kaufen ein paar Bratwürste für unser Abendessen.

Nachdem wir den Hof intensiv besichtigt haben, versuchen wir noch die Kaffeerösterei, die sich gegenüber befindet, zu besuchen. Dies ist aber nicht möglich. Wir schwingen uns auf die Räder und machen bei nächster Gelegenheit einen Abstecher zum Strand von Råbylille. Entlang des Strandes zieht sich eine Kette von Wochenend- und Ferienhäusern. Irgendwann ist der befahrbare Weg zu Ende und wir quälen uns mit unseren Bromptons über einen schmalen Trampelpfad zurück zur Straße.

Auf dem Spielplatz des Hofes - was man aus Euro-Paletten so machen kann...

Auf dem Spielplatz des Hofes – was man aus Euro-Paletten so machen kann…

Den Rest des Tages nutzen wir zum Wäsche waschen und trocknen. Abends schauen wir noch einmal in der Hafenbar vorbei und werden zur morgigen Ausstellungseröffnung einer griechischen Malerin eingeladen. Das werden Matthias und Klaus sich nicht entgehen lassen.

Am Strand von Råbylille

Am Strand von Råbylille

Dieser Beitrag wurde unter Frühsommertour 2025, Logbuch abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar