Gestern Abend sind wir in Wismar angekommen. Heute Morgen ist Thomas zum Frühstück dazugestoßen. Das Wetter ist mehr als prächtig und alles in uns schreit nach Lossegeln. Aber unsere Fahrräder stehen noch sicher eingeschlossen beim Hafenmeister und ohne die soll es nicht auf Tour gehen! Anscheinend waren wir heute morgen nicht auf Zack, denn von einem Hafenmeister ist weit und breit nichts mehr zu sehen, als wir mit dem Frühstücken fertig sind. Die telefonische Auskunft lautet, dass wir uns bis 17 Uhr gedulden müssen.
Also müssen wir das schöne Wetter in Wismar genießen. Wir entschließen uns zu einem Spaziergang am alten Hafen entlang und dann Richtung Welterbehaus. Wir kennen es zwar schon, aber Thomas noch nicht. Unterwegs werfen wir noch einen Blick auf das neue Kreuzfahrtschiff, helfen einer Yacht beim Anlegen und stärken uns mit einem Getränk in der Kai Bar.
Neben dem Welterbehaus liegt die Heilig-Geist-Kirche. Die Tür steht offen. Hier wurde die letzten Jahre viel saniert, also nichts wie rein und mal schauen, wie sie jetzt aussieht.
Der Innenraum ist eine langgestreckte rechteckige Halle ohne Seitenschiffe, Kreuzgang, Orgelempore oder Chor. Die Decke ist eine bemalte Holzbalkendecke, die sich zur Straßenseite etwas neigt und organisch geschwungen durchhängt.
Im Welterbehaus sind wir bei dem schönen Wetter fast alleine. Es ist ein altes Haus, welches für einen Kaufmann gebaut wurde. Im Keller war ein Lager, die hohe Eingangshalle (die Diele) war beheizt und hatte einen kleinen Büroraum. Dies war der Verkaufsraum. Auch in den Räumen darüber und unter dem hohen Dach konnten Waren gelagert werden. Zum Garten gab es einen langgestreckten Anbau, den sogenannten Kemladen. Er enthielt die Privatgemächer mit beheizbaren Kemenaten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Haus zu einem repräsentativen Wohnhaus umgewandelt. Nun im restaurierten Zustand wird aufgezeigt, welche Zustände das Haus im Lauf der Zeit durchlaufen hat, die sich an manchen Stellen in übereinanderliegenden Schichten erkennen lassen. Ein weiteres Thema in diesem Haus ist die Wismarer Altstadt als UNESCO Weltkulturerbe.
Als wir gestärkt durch ein Eis wieder im Hafen ankommen, steht auf dem Steg ein kleiner Tisch mit Sekt und etwas zu Knabbern, denn wir haben heute auch noch etwas zu feiern: Unsere Stegnachbarn haben ein neues Schiff – eine wunderschöne Scalar, die an der schönen Schlei gebaut wurde. Das muss begossen und ausgiebig besichtigt werden! Zwischendurch wandern auch noch die Fahrräder an Bord. Nur fahrtauglich sind wir jetzt nicht mehr 😉