Heißer Samstag

Der Wetterbericht sagt für das Wochenende südliche Winde an und ein Frontensystem eines kräftigen Tiefs im Nordteil der britischen Inseln, welches uns nachts Schauer und Gewitter bringen soll mit entsprechenden Böen. Aber erst einmal bringt es uns Hitze und wir sehen zu, rauszukommen auf die Ostsee.

Das klappt allerdings erst gegen Mittag. Wir müssen vorher noch unser Sprayhood wieder anbauen und einkaufen. Das Sprayhood war beim Segelmacher, da sich der Reißverschluss aufgelöst hatte.

Vor dem Wind und nur mit Genua 2 geht es los bei südöstlichem Wind. Noch haben wir 4 Windstärken, aber es soll mehr werden. Später soll der Wind auf Südwest drehen. Wenn er noch eine Weile bei Südost bleibt, könnten wir es nach Travemünde schaffen und dann morgen mit dem Südwest wieder nach Hause fahren.

In der Bucht schauen wir nochmal genauer auf die verschiedenen Wettermodelle. Nun ist es nicht mehr so eindeutig. Die Vorhersagen unterscheiden sich recht deutlich: einige sagen schon für den Nachmittag Schauer und teils auch Gewitter mit Böen von bis zu 9 Windstärken vorher. Wir fahren erstmal weiter, behalten aber die Wolken im Westen fest im Blick.

Weiter nördlich Richtung Fehmarn stehen Rauchwolken. Da brennt wohl irgendetwas. Wir passieren noch das Offentief, aber bei Boltenhagen ist uns die Sache dann nicht mehr geheuer und wir drehen um. Mit den ersten Wolken dreht der Wind auf Südwest und plötzlich haben wir 6-7 Windstärken.

Gewitter sind bislang nirgendwo zu erkennen, aber die schmierigen Wolken im Westen sehen trotzdem nicht vertrauen erweckend aus. Wir laufen deshalb nach Timmendorf, den nächstgelegenen Hafen, wohlwissend, dass man hier bei Südwest eher unruhig liegt.

Als wir kurz vor dem Hafen sind, fängt es auch auf der anderen Seite der Wismarer Bucht an zu brennen. Wir fahren mit viel Schwung in den Hafen. Der Anleger in der Box ist bei dem starken Seitenwind nicht einfach, aber die Nachbarn helfen mit. Trotzdem kann ich hinten die Achterleine kaum halten und Lorrikeet legt sich mit der Leeseite auf den Dalben, da die Boxen in Timmendorf immer ein klein wenig zu kurz für sie sind.

Nach viel Gezerre haben wir sie dann endlich sicher vertäut, aber das Publikum auf dem Steg steht nicht wegen uns dort, sondern bewundert die Rauchwolken auf der anderen Seite der Bucht.

Brand am Westufer der Wismarer Bucht von Timmendorf aus gesehen

Hoffentlich gibt es bald einen der angesagten kräftigen Schauer!

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar