Auf in den Heimathafen mit Boxenstopp in Großenbrode

Als unser Wecker klingelt, schlafen die Schwanenküken noch

Als unser Wecker klingelt, schlafen die Schwanenküken noch

Da wir gestern mit dem Segelmacher von JAN-Segel in Großenbrode einen Termin gemacht haben, stellen wir uns für den heutigen Morgen einen Wecker auf 6:00 Uhr um möglichst früh dort zu sein. Dem vorzüglichen neuen Großsegel, das wir zu Beginn der Saison bekommen haben, fehlt noch die Segelnummer.  Dies soll nun nachgeholt werden, danach soll es weiter nach Wismar gehen.

Wir haben zwar die Genua 1 gestern trocken unter Deck bekommen, aber es hat vorher nicht mehr zum Zusammenlegen gereicht und so sitzt sie heute groß und sperrig mit am Frühstückstisch

Wir haben zwar die Genua 1 gestern trocken unter Deck bekommen, aber es hat vorher nicht mehr zum Zusammenlegen gereicht und so sitzt sie heute groß und sperrig mit am Frühstückstisch

8:40 Uhr verlassen wir bereits Orth bei einem schönen NW mit guten 4 Bft. Es reicht, um mit der Genua 2 etwa 5 Knoten zu erreichen und hinter der Fehmarn Sund Brücke gut um die Ecke nach Großenbrode zu kommen. Bereits um 10:40 Uhr machen wir im Hafen der Yachtwerft Klemens fest. Nun schlagen wir das Großsegel ab und bringen es in die Werkstatt von JAN-Segel. Hier wird die Nummer schön gerade eingeklebt. 

Wir queren die Fehmarnsundbrücke

Wir queren die Fehmarnsundbrücke

Bepackt mit dem Segel erscheint Janik Matschuck um noch Maße für einen neuen Gennaker zu nehmen, der den zerfetzten Spinnaker ersetzen soll. Wir finden auch eine Lösung für den notwendigen Fußpunkt am Bug. 

Nun hat alles wieder seine Richtigkeit mit der Segelnummer im Großsegel

Nun hat alles wieder seine Richtigkeit mit der Segelnummer im Großsegel

Nachdem das Großsegel wieder angeschlagen ist, verlassen wir Großenbrode mit dem Ziel Wismar. Für das Wochenende ist kein schönes Wetter angesagt, so dass wir lieber in den Abend segeln wollen, als bei südlichem Wind und Regen am nächsten Tag uns nach Wismar zu kämpfen. Das Wetter hat zudem aufgeklart, so dass wir in schönster Sonne die Mecklenburger Bucht queren. 

Bald sind wir wieder im Heimathafen. Die richtige Seekarte liegt schon auf dem Kartentisch

Bald sind wir wieder im Heimathafen. Die richtige Seekarte liegt schon auf dem Kartentisch

Die Offentieftonne begrüßt uns mit blechernem Seufzen wieder in der Wismarer Bucht

Die Offentieftonne begrüßt uns mit blechernem Seufzen wieder in der Wismarer Bucht

Gegen 19:00 Uhr passieren wir nach gut 6 Wochen wieder die Ansteuerung zum Offentief. Leider geht der Wind immer mehr schlafen, so dass wir erst gegen 21:30 Uhr im Westhafen in Wismar auf unserem Stammplatz festmachen.Das letzte Stück begleitet uns noch das Boot der Wasserschutzpolizei. Sie winken freundlich zu uns rüber.

Mit ganz sanftem Wind geht es Wismar in der Abendsonne entgegen

Mit ganz sanftem Wind geht es Wismar in der Abendsonne entgegen

Am Hafen nutzen viele den milden Abend für eine Feier auf den Dachterrassen. Auch wir gönnen uns einen mitgebrachten Kattegat-Gin-Tonic zum Abschluss dieser wunderbaren Tour. Warum dabei der Polizeihubschrauber über uns kreist, wissen wir auch nicht.

Die letzte Bucht vor Wismar - wir schaffen es noch vor Sonnenuntergang

Die letzte Bucht vor Wismar – wir schaffen es noch vor Sonnenuntergang

Dieser Beitrag wurde unter Frühsommertour 2023, Logbuch abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar