- Petra geht am Strand von Læsø baden. Offensichtlich wird hier der Sand abgetragen und die Netze sollen helfen, ihn zu halten.
- Auf der Hafenmole sitzen recht aggressive kleine Gryllteisten. Das sind Alkvögel, die wir zuvor noch nie gesehen haben.
- Hübscher Eidererpel an der Hafenausfahrt
Diese Insel wirkt sehr entspannend auf uns, ob es am wenigen Wind liegt oder an der Insel, können wir nicht sagen. Wir verlassen jedenfalls Læsø Østerbyen erst gegen Mittag, da der Wind zunächst sehr schwach ist. Dann baut sich langsam ein SSO mit 3 Bft auf. Vor dem Hafen setzen wir zunächst das Großsegel und die Genua 2. Bei Nordre Rønner auf der Westseite von Læsø müssen wir höher an den Wind und dieser bläst mittlerweile mit satten 3 Bft, so dass wir uns entschließen das erste Reff ins Großsegel zu binden.
Eineinhalb Stunden machen wir gut Fahrt, aber dann lässt der Wind wieder nach. Also kommt das Reff wieder raus. Unser Blick geht immer nach Westen, da von hier mögliche Gewitter angesagt sind. Als wir um 18:15 Uhr in Sæby festmachen, hat sich die Geschichte mit den Gewittern allerdings erledigt. Selbst Lyngby Radio nimmt seine Gewitterwarnung zurück.
Nach der Ankunft in Sæby gönnen wir uns erst einmal ein Eis und schlendern die lange Hafenmole entlang.
- Interessante Statue am Hafen von Sæby
- Dieser Stein gedenkt der Seeleute und Fischer aus Sæby, die von 1940-1945 Flüchtlingen geholfen haben, über das Kattegat nach Schweden in die Freiheit zu fliehen. In Göteborg hatten wir mit einer alten offensichtlich deutschstämmigen Dame geprochen, ob sie wohl eines der Kinder von damals war?
- Auch die Flussseeschwalben in Sæby machen wie ihre Verwandten auf Læsø Geräusche wie ein Bootsmotor. Das ist sehr irritierend, wenn man an ihnen vorbei motort – vielleicht aber auch frühkindliche Prägung bei den Seeschwalben….
- Auch in Sæby gibt es Eidererpel. Diesem kommen wir anscheinend etwas zu nah, worauf er mit lustigen Schnarchgeräuschen reagiert.
Nach dem Abendessen schlendern wir noch durch die nette kleine Altstadt von Sæby. Dann geht es früh in die Koje, denn wir wollen morgen sehr früh aufstehen und noch den Sprung nach Hals wagen.
- Die Sæby Kirche entstand als Teil eines Karmeliterklosters und enthält aus dieser Zeit noch Kalkgemälde, die vor wenigen Jahren restauriert wurden. Leider hat die Kirche geschlossen.
- In diesem Haus war mal ein Hospital. Dieses wurde gestiftet im Jahr 1565.
- Schöner Garten in Sæby
- In der Altstadt von Sæby
- Eine Ferienhaussiedlung mit seltsamen Schornsteinen
- Sæby liegt an der Mündung des Sæby Aa, eines kleinen Flüsschens