Weiter den Großen Belt entlang

Nach dem Frühstück machen wir Lorrikeet wieder seeklar. Der Wind hat über Nacht massiv abgeflaut und die Sonne scheint. Wir wollen die Windrichtung nutzen, um möglichst weit nach Norden zu kommen.

Spodsbjerg früh Morgens

Spodsbjerg früh Morgens

Wir verlassen Spodsbjerg und setzen ungerefftes Großsegel und Genua 2. Zunächst geht es quer über den Belt Richtung Osten. Dann kommt aber ein Tanker uns in die Quere und wir wenden nach Nord.

Großer Belt mit AIS Positionen

Großer Belt mit AIS Positionen

Der Wind  frischt etwas auf und beginnt langsam auf Ost zu drehen. Es wird Zeit für das Reff 1. Nun können wir sogar die östliche Durchfahrt der Brücke über den Großen Belt anliegen. Zusätzlich setzt ein Strom mit etwa 1,5 sm nach Norden.

Die Crew im Großen Belt

Die Crew im Großen Belt

Westlich von uns verläuft der Tiefwasserweg, der von einigen Frachter benutzt wird.

Die Durchfahrt unter der Brücke ist wie immer ein echtes Schauspiel. Wir segeln bis zum Ende des Verkehrstrennungsgebietes, um Richtung Nordwesten nach Kerteminde zu segeln.

Die Große Belt Brücke

Die Große Belt Brücke

Lorrikeet unter der Großen Belt Brücke

Lorrikeet unter der Großen Belt Brücke

Hinter der Brücke dreht der Wind weiter auf SO und lässt deutlich nach. Also wieder raus mit dem Reff und Genua ausbaumen. An der Strömung kann man sehen, dass sich die Befürchtungen der Umweltverbände bestätigt haben. Der Westteil der Brücke wirkt wie ein Damm und in der entstandenen Bucht baut sich eine kräftige Nehrströmung auf, also leider gegenan.

Wir kreuzen vor dem Wind durch die Bucht nach Kerteminde, da Lorrikeet Raum besser läuft als vor dem Wind. Dabei braten wir beide in der Sonne. Vor Kerteminde bergen wir die Genua und wollen in den Wind gehen, aber der Motor meldet keinen Pieps. Also erst einmal wieder auf Gegenkurs, damit wir dem Hafen nicht zu nahe kommen. Was ist los?

Lorrikeet in Kerteminde

Lorrikeet in Kerteminde

Die Kontrolle der Batteriespannungen zeigt keine Absonderlichkeiten. Also weiter suchen! Der Blick fällt auf die Batteriehauptschalter. Da ist doch jemand mit dem Schuh gegen gekommen und die Starterbatterie ist abgeschaltet. Das lässt sich leicht beheben. Großsegel bergen und anlegen klappt mittlerweile wie am Schnürchen. Im Hafenbecken ist kräftig etwas los, da die Segelschule mit den H-Booten den Hafen verlässt und die Optimisten Starten und Kentern üben.

Opti-Training in Kerteminde

Opti-Training in Kerteminde

Wir nutzen das reichhaltige Angebot von Kerteminde zum Auffüllen unserer Bestände. Zum Abendessen gehen wir in „Zilans Pizza“. Von außen sieht der Laden wie ein alter Döner aus, aber innen ist alles tipptopp und die Betreiber geben sich alle Mühe. Das alte Vorurteil, dass Dänemarks Gastronomie nicht besonders kundenfreundlich ist, wird massiv bekämpft.

Dieser Beitrag wurde unter Frühsommertour 2023, Logbuch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar