Von Heiligenhafen nach Großenbrode

Der Wettertrend für die kommenden Wochen verspricht nicht nur schönes Wetter. Ein Sturmtief südlich von Island hat sich schnell in Bewegung gesetzt und wird mit seinen Ausläufern auch die westliche Ostsee streifen. Also entschließen wir uns schön in der Lübecker Bucht zu bleiben und keinen Abstecher in die Dänische Südsee zu machen. Am 1. Oktober wollen wir wieder in Wismar sein, da wir Besuch an Bord erwarten.

Ausserdem hatten wir ja festgestellt, dass wir eine bessere Fock benötigen. Der Segelmacher unseres Vertrauens hat seine Werkstatt in Großenbrode. Dies liegt nicht weit von Heiligenhafen entfernt auf der anderen Seite. Es ist immer gut wenn die Segelmacher ihre Maße selbst aufnehmen.

Die Olifant

Die Olifant

Wo wir schon einmal in der Gegend sind legen wir nach einem kurzen Geschäftebummel ab und rauschen wieder unter der Brücke durch. Vor der Brücke treffen wir auf eine alte Bekannte, die Olifant, der wir bereits gestern einen Besuch am Steg abgestattet hatten. Sie ist gut in Schuss und Heinrich hätte sicher seine Freude daran gehabt.

Des Segelmachers Reich

Des Segelmachers Reich

In Großenbrode geht der Segelmacher gerade von Boot zu Boot, um die Aufträge für den Winter einzusammeln. Wir stellen uns an …

Fallobst sammeln und verkosten

Fallobst sammeln und verkosten

Nachdem die Maße für die Fock genommen sind, machen wir einen ausgedehnten Spaziergang über das alte Marineflieger Flugfeld. Dort ist jetzt ein Naturerlebnissgebiet angelegt worden. Mittendrin finden wir etliche Apfel- und Birnenbäume mit tollen Früchten und wir können nicht umhin einiges an Fallobst zusammen zu sammeln.

Die Fallobstausbeute

Die Fallobstausbeute

Nun haben wir genug Obst für den Rest der Tour.

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar