4. Seetag
Kerteminde – Ebeltoft
50,5sm
WSWlich 2-6
Der Wind hat etwas abgeflaut und kommt aus westlicher Richtung. Gute Bedingungen, um auf unserem Weg nach Norden weiter voranzukommen. Diesen Gedanken haben offensichtlich weitere Segler, so dass es zwischen 8:00 und 9:30 regelmäßig zum Stau in der Hafenausfahrt kommt. Um 9:30 reihen wir uns auch in die Schlange ein. Mit rauschender Fahrt geht es an Fünen entlang Richtung Samsö, wo der Wind noch weiter abflaut. Bei Samsö sichten wir dann die ersten zwei Schweinswale. Sie nähern sich Lorrikeet auf weniger als eine Bootslänge. Bis wir die Kamera bereit haben, sind sie leider schon verschwunden.
Da der Wind mittlerweile soweit abgeflaut hat, dass wir nur noch etwa 2,5 Ktn Fahrt machen ,stellen wir uns auf eine Übernachtung in Langör auf Samsö ein. In der Flaute sichten wir noch einen weiteren Schweinswal. Bei wenig Wind ist ihre Rückenflosse gut zu sehen und man hört deutlich den Blaas.
Kurz vor Langör frischt der Wind wieder auf, so dass wir uns entschließen, weiter zu laufen. Wir stecken sogar das Reff I ein, da eine Wolke vor uns noch mehr Wind verspricht und von Lyngby-Radio eine Böen-Warnung fürs Kattegat verbreitet wird. Der Wind legt sich aber wieder nach einer Stunde und wir reffen wieder aus. Beim Einlaufen in die Bucht vor Ebeltoft sichten wir wieder Schweinswale. Heute ist wirklich Schweinswaltag.
Gegen 20:00 Uhr machen wir in Ebeltoft fest und belohnen uns für diese Tour mit einem hervorragenden Essen im Restaurant neben der Fregatte Jylland, die sich mittlerweile zu einem richtigen maritimen Museum gemausert hat. Anschließend bewundern wir noch bei einem Verdauungsspaziergang die wunderhübsche Altstadt.