Ist das da vorne voraus Langeland?

2. Seetag:

Burgtiefe (Fehmarn) – Spodsbjerg (Langeland)
42,9sm
südliche Winde 1-3

Bei Regen durch den Fehmarnsund

Bei Regen durch den Fehmarnsund

So, so, dieser denkwürdige Ausspruch stammt von mir (Klaus)! Ich bin schon lang nicht mehr von dieser Seite aus in den Großen Belt eingelaufen und war einen kurzen Augenblick mit meiner Orientierung verwirrt.

Zwei der fünf Frachter, mit denen wir im Kiel-Ostsee-Weg klarkommen müssen - und jetzt erst einmal einen Beruhigungstee!

Zwei der fünf Frachter, mit denen wir im Kiel-Ostsee-Weg klarkommen müssen – und jetzt erst einmal einen Beruhigungstee!

Über Nacht hat sich der Wind gelegt und ist auf nette SSO 2-3 herumgegangen. Da für den Abend schlechtes Wetter vorausgesagt ist, sehen wir zu, nicht zu spät aus dem Hafen zu kommen. Allerdings geht es gleich beim Auslaufen mit Regen los. Im Fehmarnsund schiebt ein kräftiger Strom von etwa 2 Ktn mit. Im Fahrwasser herrscht Hochbetrieb, da alle Wochenendsegler wieder nach Hause müssen. Wir halten von Fehmarn etwa NW um südlich vom Tiefwasserweg in den Großen Belt zu laufen.

An den Fischertönnchen lässt sich die Strömung im Großen Belt gut erkennen

An den Fischertönnchen lässt sich die Strömung im Großen Belt gut erkennen

Dabei müssen wir den Kiel-Ostsee-Weg queren. Wie üblich herrscht auch hier Hochbetrieb. Auch heute leistet unser AIS gute Dienste. Es ist doch erheblich einfacher, die Kurse der Frachter am AIS zu verfolgen, als wenn man nur auf die visuelle Einschätzung angewiesen ist.

Die gewaltige grüne "Tonne" im Großen Belt

Die gewaltige grüne „Tonne“ im Großen Belt

In der ganzen Westlichen Ostsee drückt das Wasser nach Westen in die Belte, so machen wir trotz schwachen Winden unter der Küste von Langeland etwa 4 Ktn und erreichen sogar einigermaßen trocken Spodsbjerg. Wollen einmal sehen, was die Nacht bringt.

Dieser Beitrag wurde unter Logbuch, Sommertour 2015 abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar