Ein Toter in der Ostsee

Grömitz – Wismar
24,2 sm
NW 3 – 4

Keine Sorge, uns geht’s gut.

Wir schlafen heute gemütlich aus, vernichten zum Frühstück diverse Reste aus unserem Vorrat, bevor wir uns gegen Mittag auf den Weg nach Wismar machen. Am Seenotrettungskreuzer war die ganze Zeit wenig los. Gestern Nachmittag war jemand mit handwerklichen Arbeiten beschäftigt, ansonsten war alles friedlich.

Polizeiboot auf dem Weg zum Einsatzort

Polizeiboot auf dem Weg zum Einsatzort

Als wir aus der Hafeneinfahrt fuhren, hörten wir eine Sirene. „Ach, in Grömitz haben sie Samstag Mittags wohl auch immer noch Sirenentest“ dachte ich so. Unser Funkgerät war an, aber ich hatte den Außenlautsprecher für den Ableger abgeschaltet. Es sollte uns niemand dazwischen quasseln. Als wir die Segel oben hatten, drehte Klaus ihn wieder an. Ein Segler sprach gerade mit der Rettungsleitstelle und berichtete, dass er eine im Wasser treibende Schwimmweste entdeckt hatte und kurz danach noch eine zweite. Nur leider steckte in der zweiten Schwimmweste noch ein Mensch, der jedoch offensichtlich schon tot war – die Horrorvision sicherlich jeden Seglers. Da wir den Anfang verpasst hatten, wussten wir im ersten Moment nicht, wo sich das ganze abspielte. Hinter uns schoss derweil der Sennotrettungskreuzer aus dem Hafen. Dann sahen wir auch das um Hilfe angesprochene Behördenschiff drei bis vier Seemeilen nordöstlich von uns entfernt. Zwei weitere Polizeiboote nahmen mit Höchstgeschwindigkeit Kurs auf die vom Segler angegebene Position. Beeindruckend fanden wir, dass ein Polizeiboot innerhalb von 20 Minuten von Travemünde aus nördlich von Grömitz ist. Innerhalb von wenigen Minuten ist auch ein Hubschrauber vom Bundesgrenzschutz mit von der Partie. Es ist beeindruckend, wie gut die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten klappt. Im Laufe der nächsten Stunde findet der Hubschrauber noch eine Schwimmweste, Tauwerk, einen blauen Kanister, eine gelbe Postkiste und einen schwarzen Fender, aber kein Boot. Das Polizeiboot nimmt den Toten an Bord und bringt ihn nach Neustadt, von wo aus er in die Gerichtsmedizin gefahren wird. Dem Hubschrauber geht schließlich der Treibstoff aus, der angeforderte Ersatzhubschrauber wird für einen medizinischen Notfall abgezogen und die verbleibenden Boote fahren gemeinsam das von der Rettungsleitstelle festgelegte Suchgebiet ab. Im Internet lesen wir später, dass noch ein kieloben treibendes Boot gefunden wurde.

Wir sind ein gutes Stück in Lee von diesem Gebiet, aber halten trotzdem sorgsam Ausschau nach allem, was noch im Wasser treiben könnte. Da wir uns heute abend mit einer Krimiautorin treffen werden, überlegen wir als Zeitvertreib für die restliche Strecke, wie sich aus diesem Erlebnis ein Krimiplot stricken ließe. Die Hessenregatta und die zahlreichen Charteryachten fließen mit in unsere Überlegungen ein….

Draußen ist es sonnig, aber über Land ist es sehr diesig

Draußen ist es sonnig, aber über Land ist es sehr diesig

Gegen halb fünf sind wir fest im Westhafen in Wismar und unsere diesjährige Segeltour ist zu Ende. Insgesamt war sie auch für Mai deutlich zu kalt. Der Wind hatte immer eine angemessene Stärke. Es gab keinen einzigen Tag mit Flaute oder Sturm. Natürlich gab es ein paar Gewitter, aber auch die waren bis auf das Gewitter bei Svinemünde eher zahm. Ohne Heizung hätten wir diese Tor nicht machen mögen und auch über unser Sprayhood und das Persenning waren wir sehr froh.

Das Segeln in Polen fanden wir sehr interessant, auch wenn wir nur kurz hinter der Grenze waren. Dort waren wir sicherlich nicht zum letzten Mal. An den erstaunten Fragen vieler Segler unterwegs haben wir gemerkt, dass eine Tour nach Polen vielen Seglern noch gar nicht in den Sinn gekommen ist.

Dieser Beitrag wurde unter Frühjahrstour 2013, Logbuch abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Ein Toter in der Ostsee

  1. Petra sagt:

    Mittlerweile ist laut der aktuellen Meldungen der Tote wohl identifiziert. Wie gestern schon vermutet, handelte es sich um einen Angler. Leider wird auch noch nach einem zweiten Mann gesucht.
    http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/43738/2483969/pol-hl-polizeidirektion-luebeck-anglerunfall-eine-tote-person-identifiziert-ein-mann-wird-noch/rss
    Auch das Boot soll wohl doch noch verschwunden sein. So hatten wir es auch aus dem Funkverkehr verstanden.
    http://www.ln-online.de/Lokales/Ostholstein/Sportboot-Unfall-Ein-Toter-vor-Groemitz-geborgen-Suche-nach-zweitem-Mann
    Die Sache mit dem heftigen Wind können wir bestätigen. Über Nacht hatten wir in Wismar NW 6, was uns eine sehr unruhige Nacht beschert hat, da sich bei der Windrichtung Seegang im Hafen aufbaut.

Schreibe einen Kommentar