Løgstør, ein kinderfreundlicher Hafen

Leichtwettersegeln auf dem Limfjord

Leichtwettersegeln auf dem Limfjord

Nachdem wir Alex zum Bahnhof verabschiedet haben, gehen Thomas und ich weiter auf Tour in den Limfjord in Richtung Westen. Bis Løgstør ist der Limfjord immer noch sehr eng. Die Tour erinnert sehr an das Segeln auf der Schlei, nur dass die Entfernungen etwas weiter sind.

Navigation auf dem Limfjord

Navigation auf dem Limfjord

Auch in Dänemark ist Pfingstmontag ein Feiertag, so dass mit uns etliche Dänen das schöne Wetter für das verlängerte Wochenende genutzt haben. Etliche Yachten begegnen uns auf ihrem Weg zurück in den Heimathafen. Wir befinden uns nun im Zielgebiet für unsere Tour.

Als Beseglung haben wir immer noch das Großsegel und die Genua 1 gesetzt. Da wir bei östlichem Wind mit 2-3 Bft unterwegs sind müssen wir in dem sich windenden Fahrwasser einige Halsen machen. Thomas und ich sind aber mittlerweile sehr gut aufeinander eingestimmt und machen diese Manöver ohne Probleme. Thomas hat zudem wieder, wie letztes Jahr in den Göteborger Schären, die ganze Navigation übernommen.

Seehund vor der Brücke nach Løgstør

Seehund vor der Brücke nach Løgstør

Vor dem Anlaufen von Løgstør müssen wir noch einmal unter einer Klappenbrücke hindurch, die immer 15 Minuten nach voll öffnet. Vor der Brücke bergen wir die Segel und halten uns mit dem Motor bei Standgas gegen den Strom zum Warten auf der Stelle. Ein Seehund empfindet diesen Ort, an dem die Fische alle durch müssen, als ein ideales Jagdrevier. Er lässt sich nicht groß von den Segelyachten, die auf die Brückenöffnung warten, stören.

Passieren der Brücke vor Løgstør

Passieren der Brücke vor Løgstør

Hinter der Brücke ist es nicht mehr weit bis Løgstør. Deshalb lassen wir die Segel unten und fahren das letzte Stück mit Motor. Løgstør lieg an der flachsten Stelle des Limfjords, die früher nicht schiffbar war. Deshalb wurde 1856 – 1861 ein 4,4 km langer Kanal gegraben. 1913 wurde zusätzlich eine Fahrrinne durch die Untiefe gebaggert und der alte Kanal wurde nur noch als Hafen genutzt.

Erst mal ein Eis

Erst mal ein Eis

Wir machen direkt an der Hafenmole am Eingang fest und sind damit wieder einmal eine Attraktion für die Besucher der Hafenpromenade, die oben ihr Eis erstehen können. Wir können dem auch nicht wieder stehen und wechseln nach dem Aufräumen die Straßenseite.

Løgstør hat für mich noch eine eigene Bedeutung. Mit meinen Eltern und meinem Bruder bin ich hier in meiner Jugendzeit eingelaufen. Im Hafenhandbuch war der Hafen als kinderfreundlicher Hafen ausgewiesen. Mein Bruder und ich fanden Abends einen Club und sind erst morgens wieder an Bord gewesen. Meine Eltern haben uns damit kräftig aufgezogen. Seither hieß dieser Hafen bei uns immer nur der „kinderfreundliche Hafen“.

Beim Gang durch die Stadt halte ich die Augen auf, aber kann nichts Bekanntes entdecken. Höchstwahrscheinlich gibt es diesen Club sowieso nicht mehr und Løgstør hat sich reichlich verändert.

Dieser Beitrag wurde unter Frühsommertour 2024, Logbuch abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar