
Am Hafen von Burgtiefe entsteht ein etwas seltsam geformter Holzturm, an den ein Mensch mühsam tausende von Holzschindeln tackert.
Der Wind kommt heute nur sehr zögerlich in Gang und er wechselt zwischen östlich und westlich. Der kleine Laden am Rundhafen hat genug Brötchen für alle Gastlieger. Gegen Mittag hat sich der Wind für NW 2 entschieden und wir entscheiden uns für das Auslaufen.
Unter Groß und Genua 1 kreuzen wir in den Fehmarn Sund. Nun muss man ganz genau hinschauen, wo die flachen Stellen jenseits des viel zu engen Fahrwassers sind. Plotter und Echolot sind hier eine große Hilfe. Die Genua 1 ist großartig, aber anstrengend auf der Kreuz. Lorrikeet läuft mit 5 Ktn und einem erstaunlichen Wendewinkel von etwa 80°. Neben uns kreuzt nur ein Waarship in den Sund. Alle anderen motoren. Hier sieht man einmal wieder für welches See-Gebiet die Lady Helmsman entworfen wurde.
Unter der Fehmarnsund Brücke läuft ein Strom mit Richtung West. Also muss man sich vor den Brückenpfeilern in Acht nehmen. Zudem werden dort derzeit für die zweite Brücke Bohrungen durchgeführt. Das macht die Sache auch nicht einfacher, aber Lorrikeet erweist sich auch hier als wendiger und zuverlässiger Untersatz.
Vor der Rinne nach Lemkenhafen bergen wir das Großsegel, da die Rinne sehr eng ist und es mittlerweile soweit aufgefrischt hat, dass wir mit gut 6 Ktn auf Orth zuschießen. Das ist zu schnell für die Einfahrt in einen unbekannten Hafen. Wir werden sehr freundlich vom Hafenmeister empfangen und uns wird ein entsprechender Platz zugewiesen. Er scheint lange schlanke Boote zu lieben. Diese gibt es hier zuhauf, allerdings sehen wir hier hier keine Lady Helmsman. Nur eine Senorita Helmsman liegt im anderen Hafenbecken.
Wir leihen uns Fahrräder für eine Tour nach Puttgarden. Der Funkverkehr auf Kanal 16 und 68 hat uns neugierig auf die Baustelle der großen Fehmarnbelt Querung gemacht. Im Internet kann man den Fortschritt des Tunnelbaus auf der Seite des dänischen Unternehmens Femern A/S verfolgen, aber in Natura ist es natürlich viel spannender. Die Fahrradtour führt uns über die Dörfer von Fehmarn. Neben uns sind viele weitere Familien mit Rädern unterwegs und es gibt kaum Autos mit OH Kennzeichen. Fehmarn ist eben eine Urlaubsinsel. Die Arbeiten am Tunnel unter dem Fehmarn Belt sind in vollem Gange und nun wissen wir, warum die VTS (Vessel Traffic Service) Fehmarn Belt eingerichtet wurde. Die Durchfahrt durch den Belt ist wegen der eingerichteten Sperrzonen für Taucharbeiten sehr eng und die großen Pötte müssen sich auf einer Perlschnur aufreihen.
Von Puttgarden fahren wir auf dem kürzesten Fahrradweg zurück, da es zum Sonnenuntergang doch empfindlich kühl wird und wir keine Jacken eingepackt haben.
Den Abend lassen wir bei einem vorzüglichen Essen im Samoa am Hafen von Lemkenhafen ausklingen.