Über Lorrikeet
Willkommen bei Lorrikeet, einer Lady Helmsman Baujahr 1979, die wir im Februar 2011 gekauft haben.
-
Neueste Nachrichten
Neueste Kommentare
- Klaus bei Hallo, hört mich jemand, meine Eltern und mein Bruder treiben ab!
- Petra bei Ein Toter in der Ostsee
- Petra bei Ein Toter in der Ostsee
- Petra bei Die Suche hat ein Ende: Der Vogel ist gefangen!
- Poppich bei Die Suche hat ein Ende: Der Vogel ist gefangen!
Archiv der Kategorie: Das Projekt
Dichtung und Wahrheit
Das Wetter jetzt im November ist noch erträglich und wir nutzen die Zeit, um das Schiff abzudichten. Dies ist auf der langen Liste der Winterarbeiten auf Prio 1 gelandet. Am Fenster ist es einfach. Schwieriger sind schon die Lecks an … Weiterlesen
Lorrikeet trifft ihr Vorbild
Bei schwachem Wind aus Süd und bedecktem Himmel laufen wir mittags aus Wismar aus. Da wir ein ganzes Wochenende Zeit haben, wieder nach Schlutup zu kommen, beschließen wir nach Niendorf zu segeln. Dort liegt eine weitere Lady Helmsman, die wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Projekt, Das Schiff
Verschlagwortet mit Kocher, Kompass, Niendorf, Wismar
Schreib einen Kommentar
Das erste Mal auf der Ostsee
Letzten Samstag war das Wetter wieder freundlich zu uns. Wir hatten die Voreigner zu Besuch und es hörte für die entscheidenden Stunden auf, zu regnen. Dieser Besuch war sehr hilfreich für uns. An einigen Stellen wurde unser 1000 Teile Puzzle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Projekt, Fotos, Logbuch
Verschlagwortet mit Deck, Reff
Schreib einen Kommentar
Der erste kleine Segelausflug
Vergangenen Samstag war es nun soweit: Ein kleines Zwischenhoch hatte sich schützend über die westliche Ostsee gelegt und ein sanfter Seewind blies die Trave aufwärts. Das ideale Wetter, um zum ersten Mal die Leinen loszuwerfen und die Segel zu setzen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Projekt, Logbuch
Verschlagwortet mit Ableger, Echolot, Elektrik, Fock, Logge, Schlutup, Segel setzen, Travemünde
Schreib einen Kommentar
Wieviel Farben hat ein Allfarblori?
Der Titel könnte auch lauten: Wohnen an Bord Um aus einer Bodenseeseglerin eine Ostseesegelerin zu machen bedarf es nicht nur eines dichten Decks, eines Funkgeräts und ähnlicher Dinge, sondern es muss auch möglich sein, an Bord zu wohnen. Wie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Projekt, Das Schiff, Der Name
Verschlagwortet mit Allfarbloris, Farben, Wohnen an Bord
Schreib einen Kommentar