Da die Bäckerei erst um 9:00 Uhr öffnet, verlegen wir das Frühstück gleich dorthin. Nach dem Besuch von Hallberg-Rassy wollen wir mit den Rädern noch ein wenig die Umgebung von Ellös erkunden. Also holen wir sie aus der Backskiste und nehmen sie gleich mit.
Pünktlich um 10:00 Uhr stehen wir in der Rezeption der Werft und der Vertriebsleiter Deutschland nimmt uns in Empfang. Wir erhalten einen ziemlich tiefen Einblick in die Abläufe der Werft. Es ist ein Vergnügen, den Bootbauern bei der Arbeit zuzuschauen. In der Tischlerei und auch der Elektro- und Motorvorfertigung wird mit hoher Präzision gearbeitet. Die Rümpfe werden an einem Standort nicht weit von hier gefertigt. Eine Besonderheit ist, dass Rumpf, Deck und Spanten/Schotten mit einander per Laminaten verbunden werden.
Auch die Metallstruktur, die die Kräfte aus dem Kiel aufnimmt, ist massiv in den Rumpf integriert. Viele Großserien-Werften nutzen hier Klebeverfahren oder verschrauben Rumpf und Deck. Auf lange Sicht ergibt sich dadurch eine höhere Steifigkeit und Haltbarkeit. Der Innenausbau erfolgt in die Schale aus Rumpf und Deck. Alle Teile unter Deck müssen also durch den Niedergang passen. Auch ein großer Vorteil bei späteren Reparaturen.
Nach der Werfttour sitzen wir noch einige Zeit zusammen auf einer HR400. Dieses Boot ist mir aber zu groß. Die HR340, die wir in verschiedenen Bauzuständen in der Halle in Augenschein nehmen konnten, entspricht mehr der angepeilten Größe. Zum Abschluss reden wir noch über Lieferzeiten. Die Werft ist bis Mai 2025 ausgebucht. Dies ist schon eine stolze Zahl. Der Besuch auf der Hallberg-Rassy Werft hinterläßt bei uns einen insgesamt sehr positiven Eindruck.
Vor der Werft steigen wir wieder auf unsere Fahrräder und radeln zu einem Aussichtspunkt, von wo man die ganze Gegend inclusive des Nadelöhrs vor Ellös überblicken kann. Die Uhr rückt auf 14:00 Uhr und wir haben uns eine kleine Stärkung verdient. Diese finden wir in dem Hof-Café „Fröken Trulls“.
Wieder zurück an Bord gehen wir ein weiteres Mal das Thema Wäsche waschen an und backen einen Kuchen für die nächsten Tage.