Über Lorrikeet
Willkommen bei Lorrikeet, einer Lady Helmsman Baujahr 1979, die wir im Februar 2011 gekauft haben.
-
Neueste Nachrichten
Neueste Kommentare
- Klaus bei Hallo, hört mich jemand, meine Eltern und mein Bruder treiben ab!
- Petra bei Ein Toter in der Ostsee
- Petra bei Ein Toter in der Ostsee
- Petra bei Die Suche hat ein Ende: Der Vogel ist gefangen!
- Poppich bei Die Suche hat ein Ende: Der Vogel ist gefangen!
Allfarbloris
- Allfarblori
- Rainbow Lorikeet
- Rainbow Lorikeets wild and free in their native Australia Schönes Video über Allfarbloris
Amateurfunk
- Amateurfunk und weiteres an Bord der SY Kaya vom Autor des Buchs „Amateurfunk an Bord“
Ausstattung
- Antennen-Blitzschutz
- Katalog für Antennen Überspannungsableiter
- Solarmodule
- Testergebnisse für Radarreflektoren 2005 durch die britische Zeitschrift Yachting monthly
Erste Hilfe auf See
Führerscheine
- Astrosail Tutorial zur Navigation Astronavigation, Terrestrische Navigation, Radadplotten
- Info SportSeeSschiffer Theorie-Praxis
- Kleine Einführung in die Astronavigation und Astronomie
- Sportseeschifferschein (Skipperguide Wiki)
- Sportseeschifferscheinverordnung (SportSeeSchiffV)
Lebensraum Ostsee
Messen
Museen
Nachrichten
Navigation
- Distanz zu einem Feuer in der Kimm berechnen
- Informationen der esa über EGNOS
- Status der EGNOS Satelliten Verfügbarkeit der 3 Satelliten
- WXTide Programm zur Gezeitenvorhersage für Windows
Nützliches
- Geo-Koordinaten umrechnen Von Grad, Minuten, Sekunden in Dezimalgrad sowie Grad und Dezimalminuten und zurück
- Navtex Meldungen für die Ostsee
- Palstek pdf Downloads von Ablenkungstabelle bis Taupunkttabelle
- Wetterlexikon Klima Campus der Universität Hamburg
- Wetterlexikon Deutscher Wetterdienst
Reiseberichte
- Educational Passages Schüler/innen lassen unbemannte Segelboote den Atlantik überqueren
- Fred reist auf diversen Schiffen um die Welt
- Marets und Ikos Reise über den Atlantik
- Törnarchiv der Schiffergilde zu Berlin unter anderem mit den vielen Berichten des Ehepaar Brandes
Schiffe
- Amateurfunk und weiteres an Bord der SY Kaya vom Autor des Buchs „Amateurfunk an Bord“
- Die Poeler Kogge
- Hoppetosse (ex Käpt'n Knurrhahn II) Wie schön zu sehen, dass der alte Herr gesegelt und gepflegt wird :-)
- Olifant Eine alte Bekannte von der Elbe
Seefunk
Seekarten
- Berichtigungsservice Klein- und Sportschifffahrtskarten vom BSH
- Die amerikanische INT 1 Erläuterung der Symbole und Abkürzungen in Seekarten
- Wichtige Zeichen und Abkürzungen für Klein- und Sportschifffahrtskarten
Seewetter
- Passage Weather Vorhersagen für die Ostsee
- Seewetter beim Deutschen Wetterdienst
- Seewetter für die Westliche Ostsee (auf dänisch)
- Seewetter vom UK Met Office
- Seewetterbericht von DRadio
- Sendeplan DWD Pinneberg RTTY 2. Programm (147,3 kHz) Funkfernschreibausstrahlungen des Seewetterdienstes für die Schifffahrt über die Sender Deutscher Wetterdienst
Sicherheit auf See
- Bundesstelle für Seeunfalluntersuchungen
- Handbuch "Sicher auf See" Hrsg: BSH
- Kollisionsverhütungsregeln Ausweich- und Fahrregeln, Lichter- und Signalkörper, Schall- und Lichtsignale
- Leitfaden für das Überleben in kaltem Wasser
- Sicherheitsrichtlinien der Kreuzer-Abteilung deutsche Übersetzung der ISAF Offshore Special Regulations
- SOLAS für Sportboote Zusammenfassung von der Kreuzer-Abteilung
- Testergebnisse für Radarreflektoren 2005 durch die britische Zeitschrift Yachting monthly
- Verordnung über die Sicherung der Seefahrt von 1993 Hilfeleistung in Seenotfällen
Veranstaltungen
- Modern Classics Das Treffen der GFK-Klassiker
- Schlank und rank Treffen der Schärenkreuzer und ähnlich schlanker Boote in Lemkenhafen
Vereine
Wartung und Pflege
- Bewuchs-Atlas: Ergebnisse für Wismar Daehne, B. (2008): Bewuchserhebung am Standort Yachtclub Wismar 1961 e.V. (MV 012) Bewuchs-Atlas, Hamburg/Norderney, www.bewuchs-atlas.de
Wetterdaten
- Aktuelle Messdaten vom Wettermast Hamburg
- Stationsmeldungen vom DWD für Nord- und Ostsee
- World Wind Visualisierung der weltweiten Luft- und Wasserströmungen
Wetterkarten
- Grib Dateien von Meteo Consult Die Quelle für Grib-Daten
- Nordatlantik-Wetterkarte des britischen Met Office
- Passage Weather Vorhersagen für die Ostsee
- Seewetter beim Deutschen Wetterdienst
- zyGrib Software Macht einen viel besseren Eindruck als das bisher von uns verwendete UGrib
Wettervorhersage
- Der schwedische Wetterbericht
- European Centre for Medium-Range Weather Forecasts mittelfrist Windvorhersagen jeweils für 12 Uhr UTC für die nächsten 10 Tage
- Navtex Meldungen für die Ostsee
- Passage Weather Vorhersagen für die Ostsee
- Seewetter vom UK Met Office
- Seewetterbericht Ostsee Druckversion vom DWD
- Sendeplan DWD Pinneberg RTTY 2. Programm (147,3 kHz) Funkfernschreibausstrahlungen des Seewetterdienstes für die Schifffahrt über die Sender Deutscher Wetterdienst
- Strömungsvorhersagen vom BSH
- Wassertemperatur Boltenhagen Lädt das Wasser auch zum Baden ein?
- Wettergefahren Frühwarnung Institut für Meteorologie und Klimaforschung an der Uni Karlsruhe
- Wettervorhersage des Dänischen Meteorologischen Instituts
- Wetterwarnungen für Europa
Wismar